Massiver Brand in Bottrop mit zwei Toten und elf Verletzten Tote per DNA-Test identifiziert

Aus einem Fenster im ersten Stock eines Hauses in Bottrop sind Flammen zu sehen. Die Feuerwehr ist im Einsatz.
Bei einem Brand in Bottrop sind zwei Menschen tot aufgefunden worden. © WTVnews_Bottrop
Lesezeit

Update 20.1., 11.12 Uhr: Nach dem folgenschweren Brand in einem Bottroper Mehrfamilienhaus sind die beiden Toten per DNA-Test zweifelsfrei identifiziert worden: Es handelt sich um eine 61 Jahre alte Frau und einen gleich alten Mann, wie die Polizei mitteilte. Nähere Angaben zu den Personen machte die Polizei nicht. Der Schaden an dem Mehrfamilienhaus ist beträchtlich, er wird laut Polizei auf 500.000 Euro geschätzt.

Wohnungsbrand in Bottrop: Keine Hinweise auf Brandstiftung

Update 17.1., 16.50 Uhr: Der schwere Wohnungsbrand in Bottrop mit zwei Toten und zehn Verletzten war ein Unglücksfall. Die Ermittlungen hätten keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung oder einen technischen Defekt ergeben, teilte die Polizei mit.

Die Einsatzkräfte hatten am Donnerstagmorgen nach den Löscharbeiten in der Wohnung im ersten Stock zwei stark verbrannte Leichen gefunden. Ihre genaue Identität werde vermutlich erst zu Beginn der kommenden Woche zu klären sein, hieß es. Sicher sei aber, dass es sich bei den Opfern um eine Frau und einen Mann handele.

Der Schaden an dem Mehrfamilienhaus sei beträchtlich, er werde auf 500.000 Euro geschätzt, teilte die Polizei mit. Das Haus sei vorerst unbewohnbar, sagte ein Stadtsprecher. Zu den Ruß- und Feuerschäden kämen auch Löschwasserschäden nach dem Feuerwehreinsatz. Außerdem seien Strom und Gas abgestellt.

Identität der Toten weiter unklar

Update 17.1., 9 Uhr: Die beiden Toten, die bei einem Wohnungsbrand in Bottrop gestorben sind, konnten am Tag nach dem Feuer noch nicht identifiziert werden. Für den dazu erforderlichen DNA-Abgleich und das Ergebnis könne es noch etwas Zeit brauchen, sagte ein Sprecher der Polizei.

Wie es zu dem Feuer mit insgesamt elf Verletzten im ersten Stock kam, müsse noch geklärt werden, sagte der Polizeisprecher. Das unbewohnbare Gebäude werde in den nächsten Tagen von Sachverständigen untersucht. Laut Ermittlern waren keine Hinweise auf Brandstiftung festgestellt worden.

Massiver Brand in Bottrop: Bislang keine Hinweise auf Straftaten

Update 16.1., 15.35 Uhr: Am Vormittag hat bereits die Obduktion der beiden Verstorbenen stattgefunden. Eine sichere Identifizierung war dabei laut Polizei noch nicht möglich. Zunächst muss noch ein DNA-Abgleich abgewartet werden. Die Obduktion ergab bislang allerdings keinen Hinweis auf Gewalteinwirkung. Auch gebe es nach ersten Ermittlungen keine Hinweise auf strafbare Handlung, die zu dem Brand geführt haben könnten. Die genaue Brandursache kann allerdings noch nicht benannt werden. In den kommenden Tagen werde die Wohnung noch einmal von einem Sachverständigen begutachtet.

Bei dem Brand wurden insgesamt zehn Bewohner verletzt worden. Zwei Bewohner mussten mit schweren Verletzungen behandelt werden. Die Verletzten sind im Alter zwischen 7 Jahren und 47 Jahren. Bei den Löscharbeiten verletzte sich außerdem ein Feuerwehrmann. Zunächst hatten wir von acht bzw. neun Verletzten (inklusive des Feuerwehrmanns) berichtet.

Nach dem Löschen des Feuers sei das Haus wegen der Heftigkeit des Brandes und der Rauchausbreitung vorerst unbewohnbar, so die Feuerwehr. Zwei Hausbewohner wurden von der Stadt anderweitig untergebracht.

Zwei Tote und mehrere Verletzte bei Brand in Bottrop

Erstmeldung 16.1., 7.05 Uhr: Bei einem Wohnungsbrand in Bottrop sind zwei Menschen tot aufgefunden worden. Acht weitere Bewohner des Mehrfamilienhauses wurden verletzt, zwei davon lebensgefährlich. Auch ein Feuerwehrmann verletzte sich nach einem Sturz bei den Löscharbeiten.

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (16.1.) wurde die Feuerwehr Bottrop durch mehrere Anrufer zu einem Wohnungsbrand in der Bothenstraße alarmiert. Zahlreiche Personen sollten sich noch in der betroffenen Wohnung und im restlichen Gebäude befinden.

Als die Einsatzkräfte um 2.39 Uhr eintrafen, stand die betroffene Wohnung im ersten Obergeschoss bereits in Vollbrand. Wie die Feuerwehr berichtete, schlugen aus den Fenstern hohe Flammen. Aus den anderen Fenstern der Nachbarwohnungen riefen Bewohner um Hilfe. Nach Feuerwehrangaben drohten sie aus dem Fenster zu springen, da der Fluchtweg über das Treppenhaus durch starken Rauch abgeschnitten war. Ein Bewohner habe bereits auf seinem Fenstersims im zweiten Stock gesessen und sei kurz davor gewesen, aus Angst vor dem Feuer zu springen, berichtete Feuerwehrsprecher Michael Duckheim. Zum Glück hätten die Feuerwehrleute ihn zurückgehalten.

Sofort begann die Feuerwehr mit den Rettungsmaßnahmen. Mehrere Bewohner aus den oberen Stockwerken konnten mithilfe einer Drehleiter und tragbaren Leitern gerettet werden. Zwei Bewohner direkt über der Brandwohnung wurden mit Fluchthauben über das verrauchte Treppenhaus nach draußen gebracht.

Dramatischer Brand in Bottrop: Acht Bewohner und ein Feuerwehrmann verletzt

Die Suche nach weiteren Personen innerhalb des Hauses gestaltete sich aufgrund der starken Hitze und Rauchentwicklung zunächst schwierig. Nach einem „massiven Löschangriff“ konnten die Einsatzkräfte dann in die Wohnung vordringen. Es konnte zunächst nicht ausgeschlossen werden, dass sich noch Personen in der Wohnung befanden.

Rettungskräfte der Feuerwehr sind bei einem Wohnungsbrand in Bottrop im Einsatz.
Bei einem Wohnungsbrand in Bottrop in Nordrhein-Westfalen sind am frühen Donnerstagmorgen mindestens zwei Menschen getötet worden, mehrere Hausbewohner und ein Feuerwehrmann erlitten Verletzungen.© M. Weber/WTVnews_Bottrop/dpa

Insgesamt wurden bei dem Brand in Bottrop acht Menschen durch Rauchgasvergiftungen verletzt. Zwei mussten aufgrund schwerer Rauchgasvergiftungen in eine Spezialklinik nach Gelsenkirchen gebracht werden. Wie die Feuerwehr berichtete, könne bei ihnen Lebensgefahr aktuell nicht ausgeschlossen werden. Bei dem Einsatz verletzte sich auch ein Feuerwehrmann durch einen Sturz im Gesicht und musste ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden.

Die beiden Toten fand die Feuerwehr bei den Nachlöscharbeiten in der Brandwohnung. Eine Identifizierung sei zunächst schwierig gewesen, sagte der Feuerwehrsprecher. Die Polizei übernimmt die weiteren Ermittlungen auch zur Brandursache. Bottrops Oberbürgermeister Bernd Tischler sprach den Angehörigen der Opfer sein Beileid aus und dankte den Einsatzkräften.


Bis in die Morgenstunden waren Feuerwehren aus dem verschiedenen Gebiet vor Ort. Unterstützung erhielt die Feuerwehr Bottrop unter anderem von Rettungskräften aus Oberhausen, Essen, Dorsten und Recklinghausen. Das Haus ist aktuell unbewohnbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

mit dpa

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen