Hohlraum unter Fahrbahn der A3 bei Duisburg geflickt Sperrung aufgehoben

Der Tagesbruch an der Autobahn 3 mit einem metertiefen Loch in Duisburg legt den Verkehr im wichtigen Kreuz Kaiserberg teilweise lahm.
Der Tagesbruch an der Autobahn 3 mit einem metertiefen Loch in Duisburg legt den Verkehr im wichtigen Kreuz Kaiserberg teilweise lahm. © picture alliance/dpa/Die Autobahn GmbH
Lesezeit

Update 25.6., 6.17 Uhr: Nach mehrtägiger Sperrung der A3 im vielbefahrenen Kreuz Kaiserberg wegen eines riesigen Hohlraums unter der Fahrbahn rollt der Verkehr wieder. Die Strecke sei am Montagabend nach vollständiger Reparatur freigegeben worden, hieß es aus der Verkehrszentrale der Autobahn GmbH in Leverkusen.

Seit der Nacht zu Freitag hatte die Sperrung der Strecke zwischen der Anschlussstelle Oberhausen-Lirich und dem Kreuz in Fahrtrichtung Arnheim für Behinderungen sowie Umwege der Autofahrerinnen und Autofahrer gesorgt. Während anderer Bauarbeiten war zunächst eine kleine Öffnung am Fahrbahnrand entdeckt worden, die sich schnell ausweitete. Fachleute der Autobahn GmbH stellten schließlich einen unterirdischen Hohlraum von mindestens zwei Metern Tiefe und sieben Metern Breite fest und sperrten die Strecke.

Über das Wochenende war der Hohlraum dann mit Granitgestein verfüllt worden, anschließend wurde die Fahrbahn repariert. Warum sich der Hohlraum gebildet hatte, war nach Angaben eines Sprechers zunächst nicht festzustellen. Genaue Tests des Untergrundes hätten aber ergeben, dass dieser nun fest sei und nicht erneut abzusacken drohe.

An dem Autobahnkreuz in Duisburg kommt so viel Verkehr zusammen wie kaum irgendwo sonst im Ruhrgebiet – auf der Straße, der Schiene und im Wasser. Rund 130 000 Fahrzeuge haben das Kreuz von A3 und A40 nach Angaben der Autobahn-Gesellschaft zuletzt pro Tag genutzt – Tendenz steigend. Es wird derzeit aufwendig modernisiert.

Update 24.6., 8.50 Uhr: Der Verkehr auf dem wegen eines Hohlraums unter der A3 gesperrten Autobahnkreuz Kaiserberg in Duisburg soll am Dienstagmorgen um 5 Uhr wieder komplett freigegeben werden. Das teilte der Sprecher der Autobahn-Gesellschaft, Elmar Kok, am Montag mit.

Bereits am Wochenende war der Hohlraum verfüllt und eine neue Fahrbahndecke eingebaut worden. Diese müsse noch aushärten und neu markiert werden, so der Sprecher. Während der Bauarbeiten ist am Montag auf der A3 zwischen der Anschlussstelle Oberhausen-Lirich und dem Kreuz Kaiserberg in Fahrtrichtung Köln nur ein Fahrstreifen frei.

Die Sperrung des vielbefahrenen Autobahnkreuzes hatte am Wochenende für Behinderungen sowie Umwege der Autofahrerinnen und Autofahrer gesorgt. Das Loch war in der Nacht zum Freitag während anderer Bauarbeiten zunächst als eine kleine Öffnung am Fahrbahnrand entdeckt worden, die sich schnell ausweitete. Zuvor hatten Messgeräte angezeigt, dass sich die Straße an der betroffenen Stelle um sieben Zentimeter abgesenkt hatte.

Die zuständige Autobahn-Gesellschaft sperrte den Abschnitt der A3 in Fahrtrichtung Arnheim. An dem Autobahnkreuz in Duisburg kommt so viel Verkehr zusammen wie kaum irgendwo sonst im Ruhrgebiet – auf der Straße, der Schiene und im Wasser. Rund 130 000 Fahrzeuge haben das Kreuz von A3 und A40 nach Angaben der Autobahn-Gesellschaft zuletzt pro Tag genutzt – Tendenz steigend. Es wird derzeit aufwendig modernisiert.

Update 23.6., 14.49 Uhr: Die Sperrung des vielbefahrenen Autobahnkreuzes Kaiserberg in Duisburg wegen eines Hohlraums unter der A3 hat am Wochenende für Behinderungen sowie Umwege der Autofahrerinnen und Autofahrer gesorgt. Arbeiter schütteten das etwa zwei Meter tiefe und sieben Meter breite Loch mit Grobschlag aus Granitgestein zu, erklärte Elmar Kok, Sprecher der Autobahn-Gesellschaft, am Samstag. Dann soll die Fahrbahn wieder aufgebaut werden. „Wir hoffen, dass die Arbeiten so schnell vorangehen, dass der Bereich am Montag wieder für den Verkehr freigegeben werden kann.“

Das Loch war in der Nacht zum Freitag während anderer Bauarbeiten zunächst als eine kleine Öffnung am Fahrbahnrand entdeckt worden, die sich schnell ausweitete. Zuvor hatten Messgeräte angezeigt, dass sich die Straße an der betroffenen Stelle um sieben Zentimeter abgesenkt hatte. Wodurch der unterirdische Hohlraum entstand, war zunächst unklar. Die zuständige Autobahn-Gesellschaft sperrte den Abschnitt der A3 nach Arnheim.

Ausgangsmeldung 21.6., 10 Uhr: Ein tiefes Loch direkt unter der Autobahn 3 in Duisburg legt den Verkehr im wichtigen Kreuz Kaiserberg teilweise lahm. Am Donnerstag sei aufgefallen, dass sich die Fahrbahn in Richtung Arnheim um einige Zentimeter abgesenkt habe, sagte ein Sprecher der Autobahn-Gesellschaft. In der Nacht zum Freitag hätten Bautrupps versucht, das Loch zu verfüllen – doch ohne Erfolg – der Beton sei einfach in der Tiefe verschwunden.

Von oben war am Freitag zwar nur eine kleine Öffnung am Fahrbahnrand zu sehen. Doch unter dem Asphalt gebe es einen mindestens zwei Meter tiefen und sieben Meter breiten Hohlraum, sagte der Sprecher. Warum das Loch entstanden ist, sei völlig unklar. Jetzt müsse untersucht werden, wie der Hohlraum verfüllt werden könne. Die A3 in Richtung Norden werde mindestens noch über das Wochenende gesperrt bleiben.

Fahrbahn auf A3 bei Duisburg abgesackt: Ausweichstrecke über A40, A59 und A42

Als Ausweichstrecke empfiehlt die Autobahn-Gesellschaft, ab dem Autobahnkreuz Kaiserberg über die A40, die A59 und die A42 bis zum Autobahnkreuz Oberhausen-West zu fahren.

Aus Köln und Düsseldorf sollten Autofahrer schon am Autobahnkreuz Breitscheid auf die A524 in Richtung Duisburg wechseln und dann über die A59 und die A42 bis zum Autobahnkreuz Oberhausen-West fahren.

dpa

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen