
Am Sonntagnachmittag (6.10.) kam es zu einem PKW-Brand auf der A43 im Bereich Recklinghausen in Fahrtrichtung Münster. Die Mitteilung hierzu stammt von der Feuerwehr, die berichtet, dass sich der Insasse des Fahrzeugs rechtzeitig in Sicherheit bringen konnte und nicht verletzt wurde.
Alarmiert wurde die Feuerwehr Recklinghausen um 15.57 Uhr. Nachdem die Feuer- und Rettungswache Recklinghausen auf dem Weg zum Einsatzort von der Leitstelle informiert wurde, dass sich der brennende PKW zwischen dem Autobahnkreuz Herne und der Anschlussstelle Recklinghausen-Hochlarmark, innerhalb eines Baustellenbereichs, befände, erfolgte eine Anforderung zur Unterstützung durch die zunächst alarmierte Berufsfeuerwehr Herne.
Die Einsatzkräfte aus Recklinghausen konnten den Brand mit Löschschaum bekämpfen, nachdem sie die Einsatzstelle aus der Gegenfahrtrichtung erreichten. Der Fahrer des Wagens wurde vom Rettungsdienst untersucht, blieb jedoch unverletzt und konnte am Ort des Geschehens verbleiben.
An dem Einsatz beteiligt waren vier Einsatzfahrzeuge und zwölf Angehörige der hauptamtlichen Wachbereitschaft, des Einsatzleitdienstes sowie ein Rettungswagen der Feuerwehr Recklinghausen. Der Einsatz war um 17 Uhr beendet, woraufhin die Unfallstelle der Autobahnpolizei übergeben wurde. Während der Maßnahmen musste die A43 in beide Fahrtrichtungen zeitweise vollständig gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.
Bezüglich der Brandursache und der Schadenshöhe hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen.