
Mehr als 135 Jahre nach seiner Gründung hat sich das Kamener Hellmig-Krankenhaus ein weiteres Mal komplett neu erfunden. An die Witwe Hellmig und ihre Spende für den Grundstock der Klinik erinnert nur noch der Name. Alle Stationen wurden komplett erneuert. Jedes Patientenzimmer bietet modernsten Wohn- und Pflegestandard. Auch alle Funktionsbereiche wurden fit gemacht für modernste Ansprüche an eine zeitgemäße Medizin.
Freundliche Farben, ansprechende Möblierung, zeitgemäße Kommunikations- und Fernsehtechnik sowie komfortable Bäder prägen das heutige Hellmig-Krankenhaus. Medizinische Versorgung auf Topniveau belegen Zertifizierungen und Patientenbewertungen. Seit der Fusion mit dem Klinikum Westfalen 2013 wurde in alle Funktionsbereiche investiert. Radiologie und Reha-Bereich wurden mit Kooperationspartnern neu aufgebaut. Zehn Millionen Euro flossen allein in die Stationsmodernisierungen.
Natürlich wurden alle technische Anforderungen, modernste Brandschutzvorgaben und Konzepte für ideale Arbeitsbedingungen umgesetzt. Auch für besonders schwergewichtige Patienten wurden angepasste Lösungen geschaffen, berichtet Krankenhausleiter Ansgar Schniederjan.
„Ich bin stolz auf das, was wir mit einem großen Kraftakt im Hellmig-Krankenhaus geschafft haben“, so Stefan Aust, Hauptgeschäftsführer im Klinikum Westfalen. Der ärztliche Leiter Dr. Marcus Rottmann und die Pflegedienstleiterinnen Gabriele Heinze und Stefanie Vollstädt freuen sich darüber, dass mit den Patienten auch das engagierte Team im Hellmig-Krankenhaus eine perfekt gestaltete Umgebung vorfindet.
