
In Zusammenarbeit mit dem Westfälischen Landwirtschaftsverband finanzieren die GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen–Bönen– Bergkamen mit einem freiwilligen Ökostrom-Beitrag, der gemeinsam mit Ökostromkunden im Produkt GSW Strom Natur Plus geleistet wird, die Umwandlung von Ackerflächen in Kamen, Bönen und Bergkamen.
Auf diesen Flächen säen Landwirte eine Blühmischung mit einheimischen Wildkräutern an. Die Flächen werden drei Jahre lang nicht bewirtschaftet, also weder gedüngt noch mit Pflanzenschutzmitteln behandelt, sondern nur bedarfsweise gepflegt.
Die Ansaatmischung mit sogenanntem Regiosaatgut und die Pflegearbeiten wurden gemeinsam mit der Biologischen Station Kreis Unna/Dortmund und der Landwirtschaftskammer ausgesucht. Die Flächen dienen vielen Insekten als Nahrungsgrundlage und außerdem als Rückzugs- und Nahrungsräume für die Tierwelt der Feldfluren. Die Flächen bleiben im Winter als Brache liegen und renaturieren sich im Frühjahr von allein.
Im Sommerhalbjahr werden die Natur- und Blühflächen das Auge von Spaziergängern und Passanten erfreuen.
Im Jahr 2020, passend zum 25. Geburtstag der GSW, wurden vier Flächen mit rund 28.400 Quadratmetern (etwa vier Fußballplätze) angelegt. In Kürze folgen noch drei weitere Flächen, sodass eine Gesamtfläche von über 48.000 Quadratmetern (etwa sieben Fußballplätze) erreicht wird.
Weitere Informationen sowie Bilder und Videos der Blühflächen finden Sie unter www.gsw-kamen.de/bluetenstrom .
Helfen Sie mit und wechseln Sie zu GSW Strom Natur Plus. Biene, Hummel und Co. werden es danken!