Zugverkehr rund um Lünen erneut eingeschränkt RB50 und RB51 fallen ab abends aus

Ein Schild, das auf einen Schienenersatzverkehr hinweist
Wegen eines defekten Stellwerks fallen erneut Züge rund um Lünen aus (Symbolbild). © Berg/dpa
Lesezeit

Wieder ist der Zugverkehr rund um Lünen beeinträchtigt. Wie auf zuginfo.nrw mitgeteilt wird, ist der Grund für den Ausfall auf den Linien RB50 und RB51 erneut ein defektes Stellwerk. Schon in der vergangenen Woche hatte das gleich mehrfach für Probleme auf den Strecken, die unter anderem auch Werne, Capelle und Selm anfahren, gesorgt.

Betroffen ist bereits seit Montag (17. März) der Abend- und Nachtverkehr auf der RB50 zwischen Werne und Dortmund und auf der RB51 zwischen Bork und Dortmund. Zwischen 18 und 8 Uhr am darauffolgenden Tag sind die Strecken nach Information der Bahn nicht befahrbar. „Tagsüber fahren die Züge zwischen 8 und 18 Uhr nach Fahrplan“, heißt es in der Meldung.

Busse als Schienenersatz

Für die RB50 bedeutet das, dass die Züge aus Richtung Münster ab 18 Uhr in Werne enden und beginnen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen der Firma Verkehrsbetriebe Rainer ist zwischen Dortmund und Werne eingerichtet. Ab Dortmund verkehren die Busse jeweils zur vollen Stunde, ab Werne eine Viertelstunde danach. Allerdings fahren die nicht jeden Halt an: Die Haltestellen Kirchderne, Derne und Preußen entfallen. Zwischen Derne und Kirchderne können Fahrgäste die U42 benutzen.

Auch für die Linie RB51 wurde ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Weil die Züge aus Richtung Enschede in Bork beginnen und enden, verkehren ab dort nach Dortmund Busse der Firma Aydin. Auch zwischen Lünen und Dortmund fahren zwei Busse der Firma.

Wie lange die Beeinträchtigung auf den Strecken anhält, ist nach Angaben auf zuginfo.nrw nicht bekannt. Der aktuelle Plan soll aber auch „an den nächsten Tagen“ gelten. In der Meldung wird das Ende aktuell auf Freitag (21. März) terminiert – allerdings ist unsicher, ob das am Ende wirklich gilt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen