
Für einen 24-Jährigen aus Lünen war die Fahrt durch den Süden der Stadt anscheinend kein Spaziergang: Der Mann war statt mit den erlaubten 30 mit 79 Kilometern pro Stunde in der Jägerstraße unterwegs, als er beim Rasen erwischt wurde.
Für die Geschwindigkeitsüberschreitung um 49 Stundenkilometer bekommt der Fahrer von der Stadt kurzum den Titel „Willi der Woche“ verliehen. Und nicht nur das – er muss auch eine saftige Strafe zahlen. Neben dem Bußgeld in Höhe von 400 Euro erhält der 24-Jährige außerdem zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot.
Doppelte Strafe möglich
Das Bußgeld könnte sogar verdoppelt werden: Wie die Stadt Lünen auf ihren Social-Media-Kanälen mitteilt, wird derzeit geprüft, ob ein Vorsatz vorliegt. Trifft das zu, wird die Strafe erhöht.
Den Negativpreis „Willi der Woche“ vergibt die Stadt an jedem Montag an Raser, um an die geltenden Tempobegrenzungen zu erinnern. Denn Blitzerstandorte teilt sie nicht mehr mit. Der Name „Willi“, bezieht sich auf den Superblitzer der Stadt – der wiederum ist nach dem ehemaligen Bürgermeister Hans Wilhelm Stodollick benannt.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 2. Dezember 2024.