
Etwa fünf Monate dauert es noch, bis bei der Bundestagswahl die Kreuze gesetzt werden. Doch bereits jetzt ist die Wahl im September Gegenstand vieler Diskussionen, die auch impfpolitischer Natur sind.
So hat die Stadt Köln beispielsweise einen hohen Andrang an freiwilligen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern zu verzeichnen. Als Zugehörige der dritten Priorisierungsgruppe winkt ihnen eine frühere Corona-Schutzimpfung. Meine Kollegin Beate Rottgardt hat aufgeschrieben, wie die Situation in Lünen aussieht.
Eine gute Nachricht gibt es von Richard Zastrow zu vermelden. Der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde in Lünen fand nach langer Suche ein neues Zuhause für sich und seine Familie. Wir haben mit ihm nach dem glücklichen Ende gesprochen.
Das sollten Sie wissen:
- Die Grünen haben zahlreiche Anträge losgetreten. Ratsfrau Tessa Schächter sieht die grüne Politik in Lünen auf dem Vormarsch, auch wenn die Opposition gegen die SPD und CDU kaum ankommt. Chefreporter Daniel Claeßen hat im Videointerview mit Schächter gesprochen. (RN+)
- Auf dem Ostenhellweg in Bergkamen kommt am Mai-Feiertag ein Motorradfahrer nach einem Zusammenstoß mit einem Porsche zu Fall. Der Pkw-Fahrer begeht Fahrerflucht. Die Polizei sucht weitere Zeugen. (RN+)
- Die europäische Stechpalme wurde als „Baum des Jahres“ gekürt. Auch am Cappenberger See steht nun ein Exemplar. Damit setzt der Stadtverband für Heimatpflege eine Tradition fort. (RN+)
- Die neuen Fahrradampeln im Kreuzungsbereich Moltkestraße/Konrad-Adenauer-Straße sorgen für Verwirrung. Nach Kritik der Bezirksregierung Arnsberg hat die Stadt Lünen die Ampeln wieder abgedeckt. (RN+)
- Sinken oder steigen die Zahlen in Lünen? Wie sieht die Corona-Lage im Kreis aus? Wir behalten die Entwicklungen im Lüner Corona-Liveblog im Blick.
Das Wetter:
In Lünen ist bis zum Nachmittag der Himmel bedeckt, die Sonne ist nicht zu sehen bei Temperaturen von 2 bis 14°C. Abends sind in Lünen anhaltende Schauer zu erwarten bei Werten von 10 bis zu 13°C. Nachts ist es regnerisch bei einer Temperatur von 8°C. Mit Böen zwischen 34 und 51 km/h ist zu rechnen.
Hier wird geblitzt:
Die Stadt Lünen kündigt für Montag, 3. Mai Geschwindigkeitskontrollen für die folgenden Straßen an:
Jägerstraße (Lünen-Süd), Derner Straße (Lünen-Süd), Hoffmannstraße (Lünen-Süd), Alsenstraße (Lünen-Süd), Bahnstraße (Lünen-Süd), Gahmener Straße (Mitte/Gahmen), Im Geistwinkel (Nordlünen), Borker Straße (Nordlünen), Am Vogelsberg (Nordlünen), Laakstraße (Nordlünen), Gottfriedstraße (Nordlünen), Cappenberger Straße (Nordlünen).
Unangekündigte Kontrollen sind jederzeit möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Selm aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.