
Der Mai startet, die Menschen hoffen auf besseres Wetter und vor allem wieder auf mehr Aktivitäten im Freien. Wer freut sich nicht darauf, bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein auf das Fahrrad zu steigen?
Blöd nur, wer noch kein Rad hat oder Ersatzteile braucht. Denn beides gibt es in Lünen so gut wie gar nicht mehr. Vor allem für die beliebten E-Bikes gibt es lange Wartezeiten. Gleiches gilt beispielsweise für Ketten oder Schaltungen.
Die Aussicht, drei bis vier Monate oder gar ein ganzes Jahr auf das Bestellte zu warten, schmälert die Freude auf die frühlingshaften Ausfahrten ungemein. Sie gleicht einer Vollbremsung für alle Fahrradfreunde und die, die es werden möchten.
Gute Nachrichten gibt es hingegen für Pizzaliebhaber. Der Lüner Daniel Schmitz, Gewinner der Kochshow „Das perfekte Dinner“, nimmt mit seiner Kreation der Pizza Margherita an einem Food-Wettbewerb teil. Er schielt auf den Sieg.
Das sollten Sie wissen:
- Die Sparkasse an der Lippe investiert mehrere hunderttausend Euro in die Digitalisierung. Der Kundschaft soll bald ein digitales Service-Center zur Verfügung stehen. (RN+)
- Der 1. Mai muss in diesem Jahr ohne die obligatorische Maifeier auskommen. Schuld ist die Corona-Pandemie. Die Stadt Lünen erklärt, welche Regeln für den Feiertag gelten.
- Eltern fordern einen eigenen Inzidenzwert für Schulkinder. Zahlen des Robert-Koch-Institutes besagen, dass die Inzidenz bei Kindern wesentlich höher ist als bei Erwachsenen. Eltern halten den vom Bund festgelegten Wert von 165 daher für willkürlich. (RN+)
- Das Unternehmen Stolzenhoff hat sich zu Lünen bekannt – trotz Anfeindungen von Umweltschützern. Eine gute Entscheidung, findet unsere Autorin. Gleichwohl ist die Diskussion um Arbeitsplätze gegen Natur schwierig. (RN+)
- Sinken oder steigen die Zahlen in Lünen? Wie sieht die Corona-Lage im Kreis aus? Wir behalten die Entwicklungen im Lüner Corona-Liveblog im Blick.
- 34 weitere Corona-Fälle kommen am Freitag zur Lüner Statistik hinzu. Die aktiven Fälle sinken leicht. Sie bewegen sich aber noch immer auf einem hohen Niveau.
Das Wetter:
In Lünen zeigt sich vormittags und auch am Nachmittag die Sonne zwischen einzelnen Wolken bei Temperaturen von 5 bis 14°C. Abends überwiegt in Lünen dichte Bewölkung aber es bleibt trocken und die Temperaturen liegen zwischen 8 und 13 Grad. Nachts ist der Himmel bedeckt und die Werte gehen auf 3°C zurück. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 18 und 26 km/h erreichen. (wetter.com)
Hier wird geblitzt:
Die Stadt Lünen hat für Samstag, 1. Mai, keine Kontrollen angekündigt:
Kontrollen sind jederzeit möglich, dann aber ohne Ankündigung.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Selm aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.