
Das sollten Sie wissen:
- Laut Hausärzteverband Nordrhein wollen dessen 5000 Hausärzte spätestens ab April ihre Patienten selbst impfen. Der Verband in Westfalen-Lippe mit Sitz in Unna zeigt sich ebenfalls bereit – unter einer Bedingung. (RN+)
- Die zur Dortmunder Volksbank gehörende Filiale in Brambauer zieht an die Waltroper Straße. Nach der Ankündigung Anfang Februar steht jetzt auch der Termin für den Umzug fest.
- Die Tage der Corona-Mähnen sind endlich vorbei. Seit Montag (1.3.) dürfen Friseure wieder öffnen. Im Lüner Salon Hörning überreichten erleichterte Kunden den Mitarbeiterinnen sogar Blümchen. (RN+)
- Es war der Wunsch vieler Betriebe aus Lünen, und der wird sich nun aller Voraussicht nach erfüllen: Am Lippe-Berufskolleg wird es nach den Sommerferien zwei weitere Ausbildungsgänge geben. (RN+)
- Bei einer Fahrscheinkontrolle ist ein Herner auf die Zugbegleiterin losgegangen. Einen Helfer aus Lünen schlug er mit einer Bierflasche. Am Ende verletzte der Herner sich selbst schwer.
- Lange Wartezeiten auf Termine im Bürgerbüro haben für Unmut gesorgt. Die SPD will prüfen lassen, wie sich das verbessern lässt. Im Rathaus ist man der Meinung, bestens aufgestellt zu sein. (RN+)
- Die Erfahrungen im Geistviertel waren gut: Nun soll auch in Brambauer ein Stadtteilmanager eingesetzt werden. Der Stadtrat soll über die Schaffung einer halben Stelle dafür entscheiden. (RN+)
Das Wetter am 2. März:
In Lünen gibt es tagsüber ungestörten Sonnenschein und die Temperaturen liegen zwischen 0 und 15°C. Nachts gibt es einen wolkenlosen Himmel bei Werten von 2°C. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 6 und 17 km/h erreichen. (Wetter.com)
Hier wird geblitzt:
Die Stadt Lünen kündigt für Dienstag, 2. März, Kontrollen an den folgenden Straßen an:
Alstedder Straße (Alstedde), Am Steinkreuz (Alstedde), Römerweg (Alstedde), Borker Straße (Mitte/Nordlünen), Im Geistwinkel (Nordlünen), Laakstraße (Nordlünen), Hammer Straße (Beckinghausen), Kreuzstraße (Beckinghausen), Kurt-Schumacher-Straße (Mitte), Moltkestraße (Mitte), Stadttorstraße (Mitte) und Viktoriastraße (Mitte).
Die Polizei kündigt derweil Kontrollen an für die Waltroper Straße (Brambauer).
Unangekündigte Messungen sind jederzeit möglich.
So sieht die Verkehrslage aktuell aus:
Die interaktive Karte zeigt, wie stark die Straßen in Selm aktuell belastet sind. Wenn Sie weiter reinzoomen, können Sie auch kleinere Straßen sehen. Außerdem können Sie hier Radwege und den öffentlichen Nahverkehr abfragen.