Veranstaltungen am Wochenende um Lünen, Werne, Selm Schützenfest, Oldtimer, Amore-Mio-Party

Zwei Menschen spielen im Freibad in Selm Volleyball.
Im Freibad Selm und dem Naturbad Olfen steht auch nach der Hitzewelle Programm an (Archivbild). © Jürgen Weitzel
Lesezeit

Passend zum Wochenende reißt die Hitzewelle über Lünen, Werne, Selm und der Umgebung ab. Den hohen Temperaturen hinterhertrauern muss aber niemand, wenn es um die Planung seiner freien Tage geht: Es gibt genug Events, die von Freitag (4. Juli) bis Sonntag (6. Juli) anstehen. Wir bieten eine Übersicht – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Schützen in Werne und Herbern

An allen drei Tagen wollen Schützen in Werne und Ascheberg ihre neuen Regenten finden – und zuvor die bisherigen hochleben lassen. Der Bürgerschützenverein Werne läutet das Wochenende daher am Freitag ab 18.40 Uhr mit einem Zapfenstreich und einer anschließenden Parade ein. Abends findet auch ein Königsball im Festzelt am Hagen statt – genauso wie am Tag darauf. Doch vor dem wird am Samstag (5. Juli) ab 11 Uhr das Vogelschießen ausgerichtet. Am Sonntag gibt es beim Bataillonsfrühstück ab 10.30 Uhr ein Konzert des Blasorchesters. Ausklingen wird der Tag ab 14 Uhr mit Musik und Tanz.

Bei der Schützenbruderschaft St. Lambertus Ascheberg-Osterbauer hingegen wird das Wochenende direkt mit dem Vogelschießen eingeläutet: Das findet am Freitag ab 17.30 Uhr statt. Am Tag darauf suchen die Jungschützen ab 18 Uhr nach ihrem neuen Königspaar. An beiden Abenden wird ab etwa 20 Uhr gefeiert, ehe das Schützenfest am Sonntag mit dem Frühschoppen ab 11.30 Uhr endet.

Auch in Herbern wird gefeiert: Bereits um 9.20 Uhr ziehen die Mitglieder des Schützenvereins Herbern-Horn am Samstag los, um ihren neuen König zu krönen. Bereits um 13 Uhr soll der feststehen, bevor am Abend ab 18 Uhr der große Festball am Hof Sebbel stattfindet.

Konzerte und Partys

Doch auch jenseits von Schützenfesten gibt es einiges zu erleben. Zum Beispiel im Café Seepark in Lünen, wo „AnneSeeYou“ am Freitag Folk- und Pop-Hits präsentiert. Um 19 Uhr beginnt das Live-Konzert. Der Eintritt ist frei, allerdings gibt es einen Mindestverzehrwert in Höhe von 10 Euro.

Wer eher auf Electronic steht, kann am selben Tag das Flöz K in Werne besuchen. Hier stehen ab 20 Uhr „Third Party People“ auf der Bühne und zeigen eine ganze Bandbreite an Stilen. Der Abend gehört zur Konzertreihe „Club Montreux“ – bei dem gibt es keinen Eintritt, allerdings wird um eine Hutspende gebeten.

Ein kleiner Brunnen mit Figur in einem Garten in Lünen
Beim „Tag der offenen Gartenpforte“ können Interessierte besondere Privatgärten in Lünen erkunden (Archivbild).© Günther Goldstein

Wer dann weiterhin nicht genug von Musik hat, kann am Samstag die Amore-Mio-Party im Freibad Selm besuchen. Besucher, die ab 18 Uhr mitfeiern wollen, müssen volljährig sein. Tickets gibt es im Vorverkauf für 15 Euro im Freibad, beim Fresh+Cool Getränke Fachmarkt, bei B&G Getränke und auf der Homepage der Amore-Mio-Party. Ob es eine Abendkasse geben wird, entscheidet sich kurzfristig.

Am Tag darauf geht es weiter mit dem musikalischen Programm im Freibad: beim Beckenrandkonzert. Der Förderverein lädt von 14 bis 18 Uhr ein, wenn zum Beispiel die Schülerband „Colortones“ des Städtischen Gymnasiums auftritt. Mit dabei sind außerdem „Kill the Conflict“, „Ozzy S. & the Eruptions“, „Them Changes“ und „Orange Groove“. Wer vorbeikommen will, muss nur den regulären Eintrittspreis für das Freibad zahlen, also 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder.

Offene Feuerwache und Gärten

Etwas andere Veranstaltungen stehen dafür in Lünen an: Am Samstag findet in der Feuer- und Rettungswache an der Kupferstraße ein Tag der offenen Tür statt. Von 11 bis 17 Uhr stehen dann nicht nur alte Fahrzeuge und andere Informationsstände bereit, sondern auch ein Mitmachangebot für Groß und Klein – Kinder können sich zum Beispiel auf Wasserspiele und eine Hüpfburg freuen.

Am Sonntag hingegen können Pflanzen- und Blumenfans verschiedene Privatgärten im Stadtgebiet erkunden. Der „Tag der offenen Gartenpforte“ findet im gesamten Ruhrgebiet gleichzeitig statt. In Lünen nehmen sieben Gärten teil: der Schulgarten am Alten Kirchweg, die Gartentreffs an der Kirchhofstraße und der Auguststraße, das Grüne Klassenzimmer der OGS Wethmar, sowie der Garten „Kater“ am Weidenkamp, der Garten „Repenning“ an der Landwehr, der Museumsgarten und der Garten „Feierabend“ am Nordbruch.

Oldtimer in Lünen
Auf dem Gelände von Edeka Patzer in Lünen findet wieder ein Oldtimertreffen statt (Archivbild).© Michael Blandowski

Während der Veranstaltungszeit von 11 bis 17 Uhr können Interessierte die Baustelle des Landschaftsparks Viktoria besichtigen. Für diejenigen, die die Gärten nicht alleine besuchen wollen, bietet der ADFC eine Radtour an. Sie beginnt um 11 Uhr am Rathaus.

Oldtimer, Frühstück und Musik

Wer dabei am Edeka Patzer an der Kamener Straße vorbeikommt, könnte einen Blick auf einige Oldtimer werfen, die dort auf dem Parkplatz stehen. Denn ab 9.30 Uhr treffen sich dort Besitzer von Käfern – auch von neueren Modellen. Es ist das 19. Käfertreffen in Lünen und wird von der Interessensgemeinschaft der Luftgekühlten ausgerichtet.

Die Initiative für Demokratie will derweil in Nordkirchen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz setzen. Unter dem Motto „Nordkirchen frühstückt“ soll der Grüne Weg an der Gesamtschule ab 10 Uhr zu einer Frühstückstafel werden. Daran können alle Bürger teilnehmen, werden aber gebeten, Essen und Trinken mitzubringen.

Ruhig ausklingen lassen kann man das Wochenende dann in der Martin-Luther-Kirche in Werne. Ab 18 Uhr findet am Sonntag das nächste Konzert der Evensong-Reihe statt. Dieses Mal spielt der Motettenkreis unter der Leitung von Annette Drengk. Der Eintritt ist frei.

Eigentlich war im Naturbad in Olfen ein Familiensonntag geplant, den wir in der ursprünglichen Version dieses Artikels erwähnt haben. Aufgrund der Wettervorhersage für Sonntag (6. Juli) wurde der jetzt aber abgesagt – zumindest das Rahmenprogramm. Der kostenfreie Eintritt für Besucher soll während der Öffnungszeiten zwischen 10 und 20 Uhr aber bestehen bleiben.
Auch die Karaoke-Party im „Klöni“ findet – anders als ursprünglich berichtet – nicht an diesem Wochenende statt. Ausnahmsweise, so berichten die Inhaber, wird am zweiten Wochenende im Monat gefeiert – also am kommenden Freitag (11. Juli).

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen