
Update 15.30 Uhr:
Der DWD hat für Lünen, Werne und Selm für das Zeitfenster von 15.30 bis 17 eine Warnung vor starkem Gewitter herausgegeben. Starkregen und Sturmböen bis zu 70 km/h sind möglich.
Update, 13.30 Uhr:
Das Freibad Brambauer bleibt heute geschlossen. „Aus Sicherheitsgründen und der Wettervorhersage sehen wir uns zu dieser Maßnahme gezwungen“, heißt es.
Update, 12.30 Uhr:
Für das Einzugsgebiet der Lippe hat die Warn-App Nina eine Vorwarnung „Hochwasser“ gemeldet. Als Quelle dient das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (Lanuv). Im Lagebericht von 12 Uhr heißt es: „In der nördlichen Landeshälfte kann es ab dem Nachmittag zudem zu mehrstündigem, ungewittrigem Starkregen kommen. Dann werden innerhalb weniger Stunden zwischen 20 und 35 Millimeter – strichweise auch um 40-50 Millimeter – nicht ausgeschlossen. Insbesondere in kleinen Einzugsgebieten ist in Abhängigkeit von der regionalen Ausbildung der Gewitterzellen mit einem schnellen Anstieg der Wasserstände zu rechnen.“
Update, 11.45 Uhr:
Der Deutsche Wetterdienst hat mittlerweile eine amtliche Warnung vor Starkregen vermeldet. Diese gilt im Zeitfenster von Dienstag, 15 Uhr bis Mittwoch, 1 Uhr. „Es tritt Starkregen auf. Dabei werden Niederschlagsmengen zwischen 20 Liter pro Quadratmeter und 35 Liter pro Quadratmeter in sechs Stunden erwartet“, heißt es.
Es könnte zu Überflutungen von Straßen und Unterführungen kommen – auch Aquaplaning ist möglich. Der DWD empfiehlt, das Verhalten im Straßenverkehr anzupassen.
Ursprungsmeldung, Dienstag, 9 Uhr:
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Dienstag (18. Juni) Vorabinformationen für Unwetter herausgegeben. „Ab Dienstagmittag kommt es sowohl von Südwesten als auch von den Mittelgebirgen ausgehend zu teils schweren Gewittern mit (extremem) Unwetterpotenzial“, heißt es. Die Warnung vor schwerem Gewitter gilt auch für die Region um Lünen, Werne und Selm. Der Zeitraum der Warnung: Dienstag, 12 Uhr bis Mittwoch, 2 Uhr.
Es könnten sich sogenannte Superzellen bilden, die mit schweren Sturmböen, teils auch Orkanböen zwischen 90 und 120 km/h und größerem Hagel zwischen drei und fünf Zentimeter einhergehen. Lokal ist auch heftiger Starkregen mit Mengen bis zu 30 Liter pro Quadratmeter innerhalb kurzer Zeit möglich. Vereinzelte Tornados sind besonders im Westen nicht ausgeschlossen.
Wochenmärkte am Dienstag
Am heutigen Dienstag (18. Juni) sollten eigentlich auch Wochenmärkte in Lünen, Brambauer, Selm und Werne stattfinden. Noch haben die jeweiligen Städte nichts abgesagt. Anders hingegen die Stadt Dortmund: Das angekündigte Public Viewing im Westfalenpark fällt aus. Auch die Fanzone am Friedensplatz bleibt wegen der Unwetterwarnung geschlossen. Gleiches gilt für Public Viewings und Fanzonen in Gelsenkirchen. „Im Augenblick sieht es so aus, dass um die Zeit auch im Ruhrgebiet Gewitter durchziehen“, sagt WDR-Meteorologe Jürgen Vogt.
Im Zuge der Vorabinformationen weist der DWD daraufhin, dass die Gewitter mit den genannten Begleiterscheinungen typischerweise sehr lokal auftreten und mit voller Intensität meist nur wenige Orte treffen. Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt des Ereignisses können erst mit der Ausgabe der amtlichen Warnungen erfolgen.