Gewitter Trotz Unwetterwarnung: Feuerwehr Lünen erlebt ruhigen Abend

Die Feuerwehr Lünen war wegen der Wetterprognosen in Alarmbereitschaft.
Die Feuerwehr Lünen war wegen der Wetterprognosen in Alarmbereitschaft. © Günther Goldstein
Lesezeit

Kleinkörniger Hagel und Sturmböen zwischen 65 und 85 Stundenkilometer. Dazu Starkregen mit bis zu 45 Liter pro Quadratmeter. Das hatte der Deutsche Wetterdienst (DWD) für den Mittwoch für Lünen angekündigt. Manch einer ahnte schon, dass ein ähnliches Szenario wie im Juli des vergangenen Jahres drohte, als die Stadt enorm vom Starkregen betroffen war.

Glücklicherweise trafen die Prognosen nicht ein. Bis auf einige Blitze, ein leichtes Gewitter und örtliche Schauer regte sich der Himmel nicht – ein kleines Grummeln sozusagen. Deshalb erlebte auch die Feuerwehr Lünen einen ruhigen Abend. „Es gab keine wetterbedingten Einsätze“, teilte Pressesprecher Alexander Dziedeck auf Anfrage der Redaktion mit.

Auch in Selm und Olfen blieb die Lage ruhig, anders als in Nordkirchen. In Capelle war ein Baum umgekippt und blockierte Bürgersteig und Straße. Die Feuerwehr musste ausrücken, um den Baum wegzuräumen.

Zum Wochenende wird es in Lünen angenehm warm. Am Freitag (22. Juli) werden Höchsttemperaturen von 23 Grad erreicht. Regen und Wind werden nicht erwartet. Ähnliches Wetter wird auch am Samstag erwartet. Am Sonntag hingegen prognostizieren die Meteorologen wieder heiße 30 Grad.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen