Superblitzer in Lünen Saftige Geldstrafe für 44-jährigen Autofahrer

Superblitzer „Willi“ an einem Straßenrand.
Superblitzer „Willi” hat in Lünen wieder einen Raser erwischt (Archivbild). © Konrad (A)
Lesezeit

Punkte sammeln ist eigentlich eine gute Sache. Seien es im Supermarkt verschiedene Payback-Aktionen oder im Computer-Spiel Zähler, die einen zum nächsten Level bringen. Auf den Punkt, den einen 44-Jähriger nun auf der Habenseite besitzt, hätte er wohl lieber verzichtet.

Der Mann fuhr auf der Borker Straße in Lünen auf Höhe der Stadtwerke mit 58 km/h. Bei erlaubten 30 km/h bedeutet das einen Punkt in Flensburg. Diesen Punkt gibt es „für weniger schwere Verstöße“, wie es die Verkehrsbehörde nennt. Übrigens: Wer vier Punkte „sammelt“, bekommt eine Ermahnung und einen Hinweis auf das Fahreignungs-Bewertungssystem. Ab acht Punkten ist der Führerschein weg.

„Willi der Woche“ verliehen

Neben dem Punkt in Flensburg kommt auf den Mann noch eine saftige Geldstrafe zu: ein Bußgeld in Höhe von 180 Euro. Solche Strafen sollen die Verkehrsteilnehmer dazu anregen, die Geschwindigkeitsvorschriften zu beachten und die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Mit seinem Tempoverstoß gewann der 44-Jährige den sogenannten „Willi der Woche“. Dieser Negativpreis wird von der Stadt Lünen verliehen, um auf das ernste Thema der Überschreitung von Geschwindigkeitsbegrenzungen und die damit verbundenen Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 17. Juni 2024.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen