Bundestagswahl Stadt Lünen ist auf der Suche nach Wahlhelfern für Bundestagswahl

Die Stadt Lünen sucht für die Bundestagswahl im September Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die unter anderem später die Stimmzettel auszählen. © dpa (A)
Lesezeit

Die Wahl des 20. Deutschen Bundestages steht am 26. September dieses Jahres bevor. Um diese Wahlen stemmen zu können, ist die Stadt Lünen auf Wahlhelferinnen und Wahlhelfer angewiesen.

Deshalb bittet die Verwaltung, wie es in einer Pressemitteilung von Freitag (9. Juli) heißt, „Bürgerinnen und Bürger, am Wahltag mitzuhelfen“.

Wer Wahlhelferin oder Wahlhelfer werden will, müsse selbst wahlberechtigt sein, heißt es weiter: „Das sind alle Deutschen, die am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sind. Jede Wahlhelferin und jeder Wahlhelfer bekommt für den Wahlsonntag ein Erfrischungsgeld von 50 Euro.“

Start um 7.30 Uhr morgens

Daneben gibt es für Interessierte folgende Informationen:

  • Am Wahlsonntag treffen sich die Wahlhelferinnen und -helfer um 7:30 Uhr im Wahlraum, der um 8 Uhr öffnet.
  • Gearbeitet wird üblicherweise in zwei Schichten.
  • Wenn der Wahlraum um 18 Uhr schließt, beginnen die Helferinnen und Helfer mit dem Auszählen der Stimmen.
  • Wer sich ein ehrenamtliches Engagement als Wahlhelferin oder Wahlhelfer vorstellen kann, kann sich ab sofort online unter www.luenen.de/wahlhelfer anmelden.
  • Auch telefonisch (02306 104-1442) und per E-Mail (wahlen@luenen.de) sind Anmeldungen möglich.
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen