Landtagsabgeordneter aus Lünen Rainer Schmeltzer besucht Partnerstadt und regt sportliche Verbindung an

Rainer Schmeltzer (4.v.l.) besuchte die türkische Stadt Bartin, die seit 2011 zu den Partnerstädten Lünens gehört.
Rainer Schmeltzer (4.v.l.) besuchte die türkische Stadt Bartin, die seit 2011 zu den Partnerstädten Lünens gehört. © Privat
Lesezeit

Das Sandlilienfest nutze Rainer Schmeltzer, NRW-Landtagsabgeordneter aus Lünen, um die türkischen Partnerstadt Bartin zu besuchen. Das Ziel: Die Beziehungen zwischen beiden Städten sollten wieder enger werden. Schmeltzer ist Vorsitzender des Partnerschaftsvereins und wurde bei seiner Reise von Schriftführerin Dr. Aysun Aydemir unterstützt.

Begleitet wurden beide bei der privat organisierten und finanzierten viertägigen Reise durch ihre Ehepartner, Renate Schmeltzer-Urban und Prof. Ahmet Aydemir.

Im Rahmen eines eng getakteten Programms konnten intensive Gespräche – unter anderem mit dem Bürgermeister Cemal Akin und der Gouverneurin Nurtac Arslan – aber auch mit Vereinsvertretern und Bürgerinnen und Bürgern – geführt werden.

Intensivierung der Patenschaft geplant

Cemal Akin und Rainer Schmeltzer waren sich darüber einig, dass die Kontakte zwischen den Menschen der beiden Städte wieder intensiviert werden sollen. Gleiche Intentionen verfolgt der Lüner Verein, der sich im Vorstand bereits darüber verständigt hatte, nach dieser Reise, die Institutionen in Lünen wieder neu zu animieren, die Partnerschaft zwischen Lünen und Bartin wieder durch gegenseitige Besuche zu aktivieren.

Rainer Schmeltzer ist seit dem Jahr 2000 Mitglied des NRW-Landtags.
Rainer Schmeltzer ist seit dem Jahr 2000 Mitglied des NRW-Landtags. © Goldstein

Cemal Akin unterstrich die sehr positive Entwicklung von Covid-19 in der Türkei. So seien nur noch sehr vereinzelt neue Infektionen zu verzeichnen, die sich wöchentlich im einstelligen Personenbereich befänden.

Im Rahmen einer gemeinsamen Siegerehrung von Sportturnieren im Rahmen des Sandlilienfestes wurden weitere Kontakte aufgenommen; unter anderem zum Tennissport. Hier wird es eine Kontaktaufnahme zu den Lüner Tennisvereinen seitens des Vereins geben, um auch hier die Möglichkeit der Aufnahme zu partnerschaftlichen Beziehungen zu ermöglichen.

Partnerschaftsverein vor 14 Jahren gegründet

Schmeltzer bilanziert seine Zeit wie folgt. „Dieser kurze Besuch hat deutlich gemacht, dass Städtepartnerschaften nur funktionieren, wenn der Austausch, die Kommunikation untereinander funktioniert. Es war eine gute und richtige Entscheidung, dass der Partnerschaftsverein vor 14 Jahren gegründet wurde und zumindest somit ein permanenter Kontakt zwischen den Menschen unserer Städte gewährleistet wird.“

Er ergänzte: „Wir werden weiter den Austausch zwischen den Völkern unserer beiden Städte intensivieren. Völkerverständigung funktioniert nur, wenn die Völker sich auch verständigen. Unabhängig von Politik wollen wir gemeinsam so das Verständnis und Kennenlernen der unterschiedlichen Kulturen den Menschen näher bringen.“

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen