Coronavirus in Lünen Polizei und Lüner Ordnungsamt kontrollieren in Gaststätten

Die Ordnungspartnerschaft zwischen Polizei und Ordnungsamt ist in der Stadt unterwegs und sorgt für Sicherheit. Die SPD möchte das Angebot auf die Stadtteile ausweiten.
Die Ordnungspartnerschaft zwischen Polizei und Ordnungsamt ist in der Stadt unterwegs und sorgt für Sicherheit. Die SPD möchte das Angebot auf die Stadtteile ausweiten. © Maiwald (A)
Lesezeit

Mit Schwerpunktkontrollen haben die Polizei und das Ordnungsamt Lünen in der Nacht von Freitag auf Samstag (13./14. August) stichprobenartig überprüft, ob die Corona-Regeln in den Lüner Gaststätten eingehalten werden. Insgesamt waren 20 Kräfte der Polizei und des Ordnungsamtes im Einsatz.

Wie die Stadt Lünen am Donnerstag (19. August) weiter mitteilte, sei vor allem kontrolliert worden, ob die Betreiberinnen und Betreiber der Gaststätten ein betriebliches Schutz- und Hygienekonzept haben und auch einhalten.

Dazu zähle etwa, hieß es weiter, dass die Besucherinnen und Besucher Abstände zueinander einhalten können, eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist oder auch, ob die Sanitäreinrichtungen ausreichend Wasch- und Desinfektionsgelegenheiten bieten.

Bußgeldverfahren gegen einen Gastwirt

Weiterhin sei überprüft worden, ob die notwendigen Kontaktdaten der Gäste erfasst werden. „In den kontrollierten Betrieben wurde in einer Gaststätte festgestellt, dass nur eine unzureichende Liste zur Kontaktnachverfolgung angelegt wurde“, hieß es Donnerstag bei Stadt: „Den Betreiber erwartet jetzt ein Bußgeldverfahren.“

Neben den coronabedingten Kontrollen war auch aufgefallen, dass zwei Betriebe die Fluchtwege mit Gegenständen versperrt hatten. Das Ordnungsamt ordnete an, dies zu ändern. Hintergrund der Kontrollen sind die steigenden Infektionszahlen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen