Usermeinung zu Bahnausfällen in Lünen Mangelnde „Zugverlässigkeit“ gefährdet Arbeitsplätze

Grafik zweigt mehrere Personen, die ihre Meinung mitteilen, in einer Sprechblase
Usermeinungen müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Wir behalten uns das Recht auf Kürzungen vor. © Ohlrich
Lesezeit

„Als Arbeitgeber teile ich Ihren Frust über die nicht funktionierende Bahnverbindung mit Dortmund, die auf dem Papier (3 x pro Stunde) doch so gut klingt“, antwortet Björn Schreiter auf den Kommentar unserer Autorin.

Er schreibt: „Mit unserem Architekturbüro sind wir auf hoch qualifizierte Mitarbeitende angewiesen. Diese sind auch in Lünen zu finden. Wichtig ist es für mein Unternehmen aber auch, von Dortmund aus erreichbar zu sein. Da in Dortmund gleich zwei Hochschulen Architektinnen und Architekten ausbilden, ist häufig der Erstkontakt […] die Tätigkeit als Werkstudentin oder Werkstudent.

Wenn für diese motivierten jungen Menschen die Verbindung zum Arbeitsplatz konsequent versagt, besteht die Gefahr, dass sie sich ,nahegelegene‘ Arbeitsplätze in Dortmund suchen, die sie zuverlässig erreichen können. […]

Bisher gelingt es uns, die Mitarbeitenden […] zu binden. Dennoch zeigt ein Blick in den Büro-WhatsApp-Chat, dass dieser voll von Zugverspätungen und -ausfällen ist. Nachrichten wie „Die nächsten zwei Züge fallen aus, ich komme eine Stunde später!“ oder „Hier fährt gar nichts, ich gehe zurück ins Homeoffice“, finden sich dort mehrfach in der Woche.

Nicht nur die notwendige Verkehrswende ist […] gefährdet. Vielmehr leidet auch die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Lünen durch die nicht vorhandene „Zugverlässigkeit“.

Zum Thema
Wir freuen uns über Ihre Meinung

Schreiben Sie uns – jedoch nicht mehr als 1.100 Zeichen inklusive Leerzeichen. Kürzungen behalten wir uns vor. Einsendungen mit Anschrift und Telefonnummer bitte an luenen@ruhrnachrichten.de

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen