Peek & Cloppenburg meldet Insolvenz an So geht es mit der Filiale in Lünen weiter

Der Modehändler Peek & Cloppenburg KG Düsseldorf (P&C) hat beim Amtsgericht Düsseldorf ein Schutzschirmverfahren beantragt. Das könnte auch Folgen für die Filiale in Lünen haben.
Der Modehändler Peek & Cloppenburg KG Düsseldorf (P&C) hat beim Amtsgericht Düsseldorf ein Schutzschirmverfahren beantragt. Das könnte auch Folgen für die Filiale in Lünen haben. © Marc Fröhling
Lesezeit

Erst Galeria Kaufhof, jetzt Peek&Cloppenburg: Ein weiterer großer deutscher Einzelhändler hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen hat ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt und will sich mithilfe eines Schutzschirmverfahrens sanieren. Dies teilte der Handelskonzern am Freitagmittag (3. März) mit. Zuerst hatte das Manager Magazin darüber berichtet.

Was bedeutet das nun für Lünen? Erst einmal nichts. Denn: Alle 67 Verkaufshäuser in Deutschland sowie der Online-Shop sollen erstmal ohne Einschränkung geöffnet bleiben. Aber: Bereits jetzt sei klar, dass es einen „nicht unwesentlichen Personalabbau in der Verwaltung inklusive der Führungsebenen“ geben werde. Eine Schließung von Filialen sei jedoch aktuell nicht geplant, vermeldete das Unternehmen.

Konsumverhalten zurückhaltend

Gerade der immer weiter zunehmende Online-Handel und die Folgen der Covid-19-Pandemie führten zu massiven Umsatzeinbrüchen. „Die Auswirkungen haben uns stark getroffen und einen dreistelligen Millionenverlust verursacht“, sagte Geschäftsführer Steffen Schüller.

Zudem sei das Konsumverhalten der Kundinnen und Kunden aufgrund des laufenden Ukrainekriegs weiter sehr zurückhaltend. Lieferengpässe, erhöhte Energie-, Lohn- und Sourcing-Kosten, steigende Zinsen und die leichte Rezession haben die wirtschaftliche Situation von P&C zum Ende des vergangenen Jahres hin weiter eingetrübt. Der milde Winter habe keine weiteren Kaufanreize gesetzt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen