
Wer derzeit über die Borker Straße in Lünen fährt, der muss sich ab und an gedulden, denn dort stehen hin und wieder Baustellenampeln. So erging es auch einer Leserin, die sich fragt: Warum und wie lange stehen die Ampeln hier? Wir haben nachgefragt.
Bereits am Freitag, 8. Juli, waren von der Leserin aus der Laakstraße gegen Mittag gleich drei solcher Baustellenampeln gezählt worden. Zwei auf der Borker Straße, eine auf der Laakstraße. Die erschwerten ihr den Heimweg von der Arbeit etwas, sie stand im Stau.
Baustellenampeln verschwinden bald wieder
Auf Nachfrage bei der Stadt Lünen, verweist Pressesprecher Alexander Dziedeck an die Stadtwerke mit dem Hinweis: „Die Genehmigung der Arbeiten läuft bis Freitag, 15. Juli. Es werden dort Hausanschlüsse verlegt. Weil es sich um eine Baustelle der Stadtwerke handelt, müssten Sie allerdings dort weitere Infos erfragen. Die Stadtwerke übertragen solche Maßnahmen zum Beispiel auch ins Baustellenportal.“
Üblicherweise ja. Sonst stehen solche straßenbaulichen Maßnahmen im Portal der Stadtwerke Lünen, diese nicht. Es folgt die Nachfrage bei den Stadtwerken und eine Antwort von Jasmin Teuteberg, Leiterin des Marketing: „Bei der Maßnahme handelt es sich um die Verlegung von Trinkwasser-Hausanschlüssen für die Hausnummern 131 und 137 an der Laakstraße. Da sich die Leitung auf der anderen Straßenseite befindet, musste hier halbseitig gesperrt werden. Die Maßnahme soll planmäßig zum 15. Juli abgeschlossen werden, sodass dann spätestens zum Wochenende die Sperrung aufgehoben wird.“