Unwetter Lüner Hospiz sammelt Spenden für Unwetter-Betroffene

Das Hospiz am Wallgang sammelt Lebensmittelspenden für Lünerinnen und Lüner, die vom Unwetter hart getroffen wurden.
Das Hospiz am Wallgang sammelt Lebensmittelspenden für Lünerinnen und Lüner, die vom Unwetter hart getroffen wurden. © RN
Lesezeit

Durch den Starkregen am Mittwoch (14. Juli) sind vor allem im Lüner Süden zahlreiche Keller und Wohnungen mit Wasser geflutet worden. In der Spitze hatte es laut Feuerwehr in der Stunde knapp 60 Liter pro Quadratmeter geregnet. Vom Unwetter stark Betroffene will das Lüner Hospiz mit Spenden unter die Arme greifen.

„Das Hospiz am Wallgang möchte den Menschen helfen, die durch die starken Regenfälle der vergangenen Tage ihr Hab und Gut verloren haben“, heißt es auf einem Flyer der Einrichtung.

Das Hospiz nimmt Lebensmittelspenden an der Holtgrevenstraße 5 entgegen, die in den Notunterkünften dringend gebraucht werden, zum Beispiel:

  • gemahlener Kaffee und Tee,
  • Erfrischungsgetränke,
  • Mineralwasser,
  • Müsliriegel,
  • einzeln verpackte Süßigkeiten.

Geld können Lünerinnen und Lüner auch über das Hospiz an Betroffene des Unwetters spenden. Sogenannte „Pfandbons“ können in der Einrichtung abgegeben werden. Das Geld wird an das kürzlich eingerichtete Spendenkonto der Stadt Lünen überwiesen.

Bis zum Freitag, 23. Juli, nimmt das Hospiz Pfandbons und Lebensmittelspenden entgegen.

Im Gedenken an die Opfer der Unwetterkatastrophe hat Innenminister Herbert Reul die Trauerbeflaggung in NRW angeordnet. In Lünen und allen anderen Städten und Gemeinden in NRW werden von Freitag (16.7.) bis Montag die Flaggen auf Halbmast gesetzt.

SPENDENKONTO EINGERICHTET

  • Die Stadt Lünen hat in Kooperation mit dem Verein „Lüner helfen Lünern e.V.“ ein Spendenkonto für Betroffenen des Unwetters eingerichtet.
  • Geholfen werden soll Bürgerinnen und Bürgern, die durch die Folgen des Starkregens finanzielle Hilfe benötigen.
  • Mit dem Verwendungszweck „Starkregen 14. Juli“ kann Geld an das Konto bei der Volksbank Selm-Bork überwiesen werden. IBAN: DE52 4016 5366 6100 5500 02
    Wer Hilfe benötigt, kann sich per E-Mail direkt an den Verein wenden: luenerhelfenluenern@email.de.
Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen