
Eine 56-Jährige bekommt in dieser Woche den Negativpreis „Willi der Woche“ verliehen. Wie die Stadt Lünen auf ihren Social-Media-Accounts auf Facebook und Instagram mitteilt, ist die Frau zu schnell auf der Jägerstraße im Süden der Stadt unterwegs gewesen. Demnach sei sie mit 74 Kilometern pro Stunde gefahren – erlaubt sind auf dieser Strecke nur 30 Kilometer pro Stunde.
Wegen der Geschwindigkeitsüberschreitung kommt auf die Lünerin eine satte Strafe zu: Sie erhält ein Bußgeld in Höhe von 400 Euro, zwei Punkte in Flensburg und außerdem ein Fahrverbot von einem Monat. An das Bußgeld könnte sogar höher ausfallen. Wie die Stadt erklärt, wird aktuell geprüft, ob bei dem erhöhten Tempo ein Vorsatz vorliegt. Sollte das der Fall sein, verdoppelt sich das Bußgeld auf 800 Euro.
Appell an Autofahrer
Auf der Jägerstraße kommt immer wieder vor, dass Autofahrer zu schnell unterwegs sind. Das ist besonders gefährlich, da mehrere Schulen und Kitas in ihrer Umgebung liegen. Weil die Stadt ihre Blitzerstandorte nicht mehr mitteilt, will sie mit der Vergabe des „Willis der Woche“ an geltende Tempolimits erinnern und dafür sorgen, dass Fahrer vorsichtiger fahren, um sich selbst und andere nicht zu gefährden.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 17. Februar 2025.