
Auf den Social-Media-Kanälen der Stadt Lünen wurde ein 26-jähriger Mann aus Waltrop zum „Willi der Woche“ gekürt. Dieser Titel, der nach dem Enforcement Trailer der Stadt benannt ist, geht an Verkehrsteilnehmer, die besonders negativ durch zu schnelles Fahren oder andere Verstöße auffallen.
Der aktuelle Preisträger war auf der Königsheide mit einer Geschwindigkeit von 73 Kilometern pro Stunde unterwegs, obwohl dort nur 30 Stundenkilometer erlaubt sind. Damit überschritt er das Tempolimit um satte 43 Kilometer pro Stunde.
Vorsatz wird geprüft
Ein derartiges Tempovergehen zieht harte Konsequenzen nach sich: Der Mann muss mit einem Bußgeld in Höhe von 400 Euro rechnen, dazu kommen zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot. Die Stadt Lünen prüft derzeit, ob der Mann vorsätzlich gehandelt hat. Sollte sich dieser Verdacht bestätigen, könnte sich das Bußgeld sogar verdoppeln.
Schon lange teilt die Stadt Lünen nicht mehr mit, wo sie ihre Blitzer platziert. Stattdessen nutzen die Verantwortlichen den „Willi der Woche“, um auf geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen hinzuweisen. Die Bekanntgabe des „Willi der Woche“ erfolgt jeden Montag – ein Versuch, in unterhaltsamer Weise auf ernste Verkehrsprobleme aufmerksam zu machen.