Kostenloser Glasfaseranschluss Stadtwerke Lünen verlängern Frist

Im Juni dieses Jahres setzten Vertreter von Stadt Lünen, Lüner Stadtwerken, Land und Bund sowie der ausführenden Firma FibraKom aus Siegburg den Startschuss für den Glasfaserausbau in Lünen.
Im Juni dieses Jahres setzten Vertreter von Stadt Lünen, Lüner Stadtwerken, Land und Bund sowie der ausführenden Firma FibraKom aus Siegburg den Startschuss für den Glasfaserausbau in Lünen. © Sylvia vom Hofe
Lesezeit

Die Freude war groß: Im Juni dieses Jahres ebneten die Verantwortlichen der Stadt Lünen, der Stadtwerke (SWL) sowie des Bundes und Landes den Weg für schnelles Internet in Lünen. Das Glasfaserprojekt wurde gestartet und damit der Weg von 1.000 Mbit pro Sekunde statt 30.

Damit verbunden: Wer bis Ende September einen Glasfaseranschluss beauftragt, erhält diesen kostenlos und spart damit 1.242,36 Euro (brutto) für die Tiefbauarbeiten. Doch genau dieses verlockende Angebot nehmen bisher wenige Menschen aus Lünen wahr, wie die Stadtwerke nun mitteilten.

Bis 31. Dezember verlängert

„Die Chance auf einen kostenlosen Glasfaseranschluss haben nicht so viele wie erwartet genutzt. Grund für das zurückhaltende Konsumverhalten scheint die allgemein angespannte Wirtschaftslage zu sein“, vermelden die SWL in einer Pressemitteilung.

Infolgedessen verlängern die Stadtwerke den „Entscheidungszeitraum“ für den Glasfaseranschluss bis zum 31. Dezember 2023.

Darüber hinaus sagt SWL-Geschäftsführer Dr. Achim Grunenberg. „Für Kunden, die sich bereits innerhalb der ersten Fristen, für einen Glasfaseranschluss entschlossen haben, soll nicht der Eindruck entstehen, dass sich ihre frühzeitige Entscheidung nicht gelohnt hätte. Im Gegenteil: Für sie ist die Anschlusslegung bis spätestens Ende 2023 garantiert.“

Glasfaserkabel.
Dieses Kabel weist in die Zukunft: Die Bauarbeiten für ein schnelles Internet in Lünen laufen derzeit. © Sylvia vom Hofe

Ausbau voll im Zeitplan

Für alle Auftragseingänge zwischen 1. November und 31. Dezember könne die Anschlusslegung mitunter nicht vor dem ersten Quartal 2024 erfolgen. Grunenberg ergänzt: „Unsere neue Glasfaser-Sparte befindet sich derzeit erst im Ausbau und ist vornehmlich als langfristige Investition zu betrachten.“ Diese Investition würde umso wirtschaftlicher, desto ausgelasteter das Netz sei.

Unterdessen ist der Ausbau des neuen Glasfasernetzes in vollem Gange. In den vergangenen 18 Wochen verlegte die Tiefbaufirma im Auftrag der Stadtwerke mehr als 20 Kilometer der insgesamt 100 Kilometer langen Glasfaser-Hauptleitung. „Damit liegen wir sehr gut im Zeitplan“, sagt Dr. Achim Grunenberg.

Zeitgleich würden die Stadtwerke schon jetzt eine Vergrößerung des Glasfaser-Netzes planen, denn die Anzahl der Interessenten außerhalb des aktuellen Ausbaugebiets wachse zusehends. Zur Interessentenliste gelangt man über die Abfrage im Online-Verfügbarkeitscheck auf www.swl24.de/glasfaser. Das SWL-Glasfaser-Team ist für Beratungen erreichbar per E-Mail an lichtschnell@swl24.de oder telefonisch unter Tel. 02306 7073008.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen