Service-Hotline Hoher Beratungsbedarf: Lüner Stadtwerke sind telefonisch schlecht erreichbar

Stadtwerke-Kunden müssen sich derzeit darauf einstellen, dass Kundenberater schwer zu erreichen sind.
Stadtwerke-Kunden müssen sich derzeit darauf einstellen, dass Kundenberater schwer zu erreichen sind. © Frauke Schumann
Lesezeit

Die Kundenberater der Stadtwerke Lünen stoßen derzeit an ihre Grenzen. Grund ist ein erhöhter Beratungsbedarf der Kunden. Das meldet Stadtwerke-Sprecherin Jasmin Teuteberg auf Nachfrage. In der telefonischen Bandansage der Service-Hotline sei bereits ein Hinweis auf längere Wartezeiten eingebunden.

„Unsere Kundschaft hat in der Tat seit vielen Wochen aufgrund der aktuellen Situation am Energiemarkt, vor allem aber auch bedingt durch die letzten politischen Entscheidungen (Energieeinsparverordnung, Gasumlage, Energiepauschale etc.), einen extrem hohen Beratungsbedarf“, erklärt Teuteberg.

Zusätzliches Personal

Die Kundenberater seien sehr engagiert und würden sich bemühen, Kundenanliegen schnellstmöglich abzuarbeiten, heißt es auf Anfrage. Obwohl man bereits zusätzliches Personal im Bereich der Hotline und E-Mail-Bearbeitung eingesetzt habe, komme es zu Verzögerungen.

„Daher können wir weiterhin nur um Geduld und Verständnis bitten und versichern, dass wir unser bestmögliches tun, alle Anfragen so schnell es geht anzunehmen und zu bearbeiten“, erklärt die Stadtwerke-Sprecherin weiter. Alternativ können Kunden auch eine E-Mail an info@SWL24.de senden. Allerdings sei auch hier mit längeren Reaktionszeiten zu rechnen. Abzuraten sei von Besuchen im Kundenzentrum ohne vorherige Terminvereinbarung, da sich unter Umständen Wartezeiten von ein bis zwei Stunden ergeben könnten.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen