Glätte und gefrierender Regen in Lünen Polizei zieht überraschendes Fazit

Glatteis sorgte am Donnerstagmorgen für die eine oder andere rutschige Stelle – auch in Lünen (Symbolbild).
Glatteis sorgte am Donnerstagmorgen für die eine oder andere rutschige Stelle - auch in Lünen (Symbolbild). © picture alliance/dpa
Lesezeit

Ein Gang vor die Haustür stellte sich am Donnerstagmorgen (26. Januar) für den einen oder anderen als große Herausforderung. Gerade Treppenstufen und Bürgersteige waren von Glätte überzogen. Leichter Schneegriesel und Temperaturen um den Gefrierpunkt sorgten für überfrierenden Regen – auch in Lünen.

Unsere Reporterin machte am Morgen folgende Beobachtungen: Autos waren mit einer dünnen, aber harten Eisschicht überzogen. Viele Rettungswagen waren zwar am Donnerstagmorgen auf Lünens Straßen unterwegs, aber laut Polizei gab es keine Unfälle aufgrund von Glatteis. „Es war wenig, sehr wenig los. Wir können fast schon davor sprechen, dass ‚tote Hose‘ herrschte“, sagte ein Sprecher der Polizei Dortmund.

Auch Lünens Stadtsprecher Daniel Claeßen meldete: „Die Feuerwehr Lünen hat heute keine Einsätze wegen Glatteis verzeichnet.“

Vier Verletzte in Coesfeld

Zuvor hatte der Deutsche Wetterdienst für Lünen eine „amtliche Warnung vor Glätte“ ausgesprochen und vor Aufenthalten im Freien bzw. Fahrten mit Fahrrad oder mit dem Auto gewarnt.

Ganz war die Lage dagegen im Kreis Coesfeld: Dort hatten sich bis 9 Uhr morgens bereits zwölf Unfälle aufgrund von Glätte ereignet. Vier Leichtverletzte, darunter drei gestürzte Radfahrer, waren ins Krankenhaus gekommen.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen