Neue Elternhaltestellen an Grundschulen in Lünen Stadt richtet zusätzliche Abholzonen ein

Eine Elternhaltestelle an der Kurt-Schumacher-Straße
An der Kurt-Schumacher-Straße wurde eine Elternhaltestelle eingerichtet. © Stadt Lünen
Lesezeit

Mit dem Ende der Osterferien startet die Stadt Lünen eine Erweiterung ihres Konzepts der Elternhaltestellen an Grundschulen. Neu hinzugekommene Haltebereiche befinden sich nach Angaben der Stadt an der Leoschule, der Wittekindschule und am Teilstandort der Overbergschule. Ziel dieser Initiative ist es, den Bringverkehr effizienter zu steuern und die Verkehrssicherheit an den Schulen zu erhöhen.

Diese Elternhaltestellen sind so konzipiert, dass sie in fußläufiger Entfernung zur Schule liegen, um ein sicheres Aussteigen der Kinder zu gewährleisten, ohne dass direkt vor der Schule gehalten werden muss. Die markierten Zonen sind mit Schildern „Haltezone für Eltern“ versehen und es gelten zeitlich begrenzte Halteverbote in den Morgen- (7 bis 8 Uhr) und Nachmittagsstunden (11 bis 16 Uhr).

Andere Haltestellen entfernt

An der Leoschule wurden beispielsweise zwei neue Haltestellen auf Höhe der Kurt-Schumacher-Straße 82 eingerichtet. Die Wittekindschule wartet mit zwei Haltepunkten auf der Waltroper Straße bei den Hausnummern 38 und 41 auf. Am Teilstandort der Overbergschule sind an der Gahmener Straße Haltebereiche bei den Hausnummern 289 und 318 entstanden.

Gleichzeitig werden allerdings bislang unverhältnismäßig wenig genutzte Haltestellen, die im August letzten Jahres eingeführt wurden, wieder entfernt. Betroffen hiervon sind Standorte an der Münsterstraße, Heinrichstraße, Brambauerstraße und Lanstroper Straße.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen