Einkommen im Kreis Unna Lüner verdienen mehr als zuvor - aber eine Sache bleibt gleich

Geld und eine Einkaufskiste.
Das Durchschnittseinkommen steigt: Für den Einkauf haben die Lünerinnen und Lüner mehr Geld zur Verfügung als vorher. © picture alliance/dpa
Lesezeit

34.085 Euro: Diese Summe verdienten Lünerinnen und Lüner vor Abzug der Steuern im Durchschnitt im Jahr 2018. Das sind die aktuellen Daten des Statistischen Landesamtes, was die Einkommensteuerstatistik betrifft. Zum Vergleich: Im Jahr 2017 lag die Summe noch bei 33.172 Euro – ein Plus von knapp 1000 Euro.

Wenn man auf die Werte von 2010 zurückschaut, ist ein noch deutlicheres Plus zu erkennen. Vor 13 Jahren bekamen die Bürgerinnen und Bürger 27.379 Euro – ein Zeichen dafür, dass der Brutto-Verdienst in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen ist.

Im Vergleich zu den anderen Städten im Kreis Unna bleibt Lünen weiter auf dem letzten Rang. An der Spitze liegt Werne (43.131 Euro), gefolgt von Schwerte (42.983). Im landesweiten Vergleich landete Lünen auf Rang 392 aller Kommunen.

Ein Blick auf das gesamte Bundesland zeigt, dass die Verdienste steigen. 8,9 Millionen Einkommensteuerpflichtige in Nordrhein-Westfalen haben im Jahr 2018 Gesamteinkünfte in Höhe von 373,2 Milliarden Euro (2017: 359,5 Milliarden Euro) erzielt.

Wie IT.NRW als Statistisches Landesamt anhand jetzt vorliegender Ergebnisse der Lohn- und Einkommensteuerstatistik 2018 mitteilt, ergibt sich daraus rein rechnerisch ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 42.102 Euro je Steuerpflichtigen. Das waren 3,0 Prozent mehr als 2017 (40.882 Euro).

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen