Mehr Schattenplätze 22 Bäume im Seepark Horstmar in Lünen gepflanzt

Jürgen Arendes, Enrico Schürmann und Hannah Wolf mit den neu gepflanzten Bäumen im Seepark Horstmar.
Jürgen Arendes, Enrico Schürmann und Hannah Wolf mit den neu gepflanzten Bäumen im Seepark Horstmar. Insgesamt werden in der Saison 2023/24 in Lünen sechs Jungbäume gepflanzt. © Stadt Lünen
Lesezeit

Wer im Sommer nach einem Ausflugsziel in Lünen sucht, den verschlägt es häufig in Richtung des Seeparks Horstmar. Ein idyllische Drumherum mit viel grün, ein nettes Restaurant und natürlich der See, der zum Baden einlädt. Die Stadt Lünen hat nun dafür gesorgt, dass das Seepark-Gelände noch etwas schöner wird.

Der Fachbereich Stadtgrün hat 22 Laubbäume auf der Liegewiese des Seeparks Horstmar gepflanzt. „Ziel ist es, zusätzliche Schattenräume zu schaffen und somit den Besucherinnen und Besuchern des Parks auch an heißen Tagen mehr Erholungsmöglichkeiten zu bieten“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt.

600 Jungbäume werden geplanzt

„Neben dem Beschattungseffekt sollen die Bäume das Landschaftsbild des Parks verschönern und dessen Biodiversität steigern“, freut sich der Leiter des Fachbereiches Stadtgrün, Jürgen Arendes, gemeinsam mit der für den Seepark verantwortlichen Fachplanerin Hannah Wolf und Enrico Schürmann, zuständig für Forst- und Baumangelegenheiten. Gepflanzt werden ausschließlich klimaresistente Baumarten.

Die Baumpflanzungen im Seepark sind Teil der Pflanzarbeiten der Saison 2023/2024, bei denen rund 600 Jungbäume unterschiedlicher Gattungen und Arten in Lünen gepflanzt werden.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen