
1029 Schüler sind im Sommer in Lünen auf eine weiterführende Schule gewechselt – und das bei eigentlich nur 867 freien Plätzen. Der Ausschuss für Bildung und Sport kann in seiner Vorlage für die Sitzung am 6. Februar aber erklären: Einige Kinder wurden mehrfach gezählt, nachdem sie im vorgezogenen Anmeldeverfahren der Gesamtschulen schon abgelehnt wurden und sich an einer zweiten Schule angemeldet hatten.
So wurden an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule beispielsweise 201 Kinder angemeldet – aufgenommen werden konnten aber nur 108. An der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule mussten immerhin nur vier Kinder abgelehnt werden: 144 können aufgenommen werden.
Weil an der Realschule Altlünen, die insgesamt 118 Fünftklässler annimmt, mehr Klassen als sonst gebildet werden, konnten aber alle Schüler mit einem Platz versehen werden, heißt es weiter. So auch einige, die sich an der Realschule in Brambauer angemeldet haben: Von 130 Anmeldungen konnten 84 aufgenommen werden. An der Ludwig-Uhland-Realschule konnten 110 Plätze vergeben werden, während 126 Kinder angemeldet wurden.
Einige Plätze frei
Beim Gymnasium in Altlünen blieben sogar Plätze frei: Während sich die Aufnahmezahlen auf 104 Schüler belaufen würden, gingen nur 84 Anmeldungen ein. Mehr Zulauf hatte das zweite Gymnasium im Stadtgebiet: 137 Kinder wollten das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium besuchen, Platz gab es jedoch nur für 119 Fünftklässler.
Weitaus weniger Anmeldungen gingen bei den Hauptschulen ein. Trotzdem: Auch die Heinrich-Bußmann-Schule musste Anmeldungen ablehnen. Während 41 Schüler aufgenommen werden konnten, wurden elf mehr angemeldet. An der Profilschule hingegen sind nur 33 Fünftklässler angemeldet worden. Plätze hätte es 35 gegeben.