
Man steht an der Ampel, minutenlang, es wird grün und kaum sind drei Autos über die Kreuzung gefahren, schaltet die Lichtsignalanlage wieder auf gelb, rot. Die Chance zum Abbiegen ist verstrichen, jetzt heißt es wieder warten. Vor einem sind noch etwa 20 Autos, es nervt.
Die meisten Lüner werden diese Szenen kennen. Das Thema Verkehr bringt in Lünen gerne mal bei dem ein oder anderen das Blut zum Kochen, schon seit langer Zeit werden 30er-Zonen, Fahrradstraßen, Verkehrsfluss und Ampelschaltungen heiß diskutiert.
Welche Ampeln nerven besonders?
Zuletzt hatte der Lärmaktionsplan wieder die Gemüter erregt. Doch einen Teil des Verkehrsflusses machen auch die Ampeln aus. Und genau hier ist die Frage: Welche Ampeln sind die nervigsten in Lünen?
Vor allem Pendler haben sicherlich so ihre meistgehassten Lichtsignalanlagen. Doch nicht nur Autofahrer sind auf Ampeln angewiesen, auch Fußgänger und Fahrradfahrer müssen zwangläufig die Signalanlage nutzen, wenn sie sicher durch Lünens Straßen kommen möchten.
Wir möchten herausfinden, welche Ampeln Sie besonders nervig finden. Schreiben Sie uns an luenen@ruhrnachrichten.de und erzählen uns von den Ampeln, die Sie tagtäglich um den Verstand bringen und vor allem warum.