Zeigt her eure Türchen! Adventskalender der Leser und Redakteure aus Lünen

„Ich mache jedes Jahr einen Adventskalender für meine Eltern selber“, schrieb uns Leserin Jennifer. „Auch wenn diese schon über 60 sind, freuen sie sich immer wieder aufs neue. Ich hatte als Kind auch immer einen Adventskalender, aber immer einen mit Schokolade. In diesem sind immer zum Wochenende Lotto-Lose drin, dann mal Parfüm, Socken, Süßes oder ein Gutschein für eine Buchhandlung. Wir schenken uns zu Weihnachten nichts mehr, weil man sich sowieso immer alles selber holt.“ © Jennifer

Mehr als 60.000 Treffer werden auf der Plattform des großen Onlineversandhändlers auf das Stichwort „Adventskalender“ hin angezeigt. Von Preisen von 3339 Euro für einen Angelkalender oder 2.495 Euro für einen „Whiskey Adventskalender“ in Platin Edition, über solche, die einen dreistelligen Betrag kosten – zum Beispiel der Batman-Comic Adventskalender oder ein Gewürz-Kalender, bis hin zu Lego, Star Wars, Modellbau und Puzzles, ist wirklich alles dabei. Natürlich auch die klassischen Kalender befüllt mit Schokolade.

Ursprünglich als Zeitmesser kreiert, um die verbleibende Zeit bis zum wichtigen Weihnachtsfest vor allem für die Kinder zähl- und überschaubar zu gestalten, hat sich das Verschenken eines 24-teiligen Geschenks inzwischen zu einem Hype entwickelt. Seit einigen Jahren werden nicht mehr nur Kinder (mit immer aufwändigeren) Kalendern beschenkt, sondern auch Freunde und vor allem Partner.

Große Bandbreite an Möglichkeiten

Wir haben die Lünerinnen und Lüner über Facebook und Instagram gefragt: Was für einen Adventskalender hast du? Ist dein Kalender selbst gemacht oder gekauft? Und was ist darin?

Außerdem haben wir unter uns Redakteurinnen und Redakteuren umgehört. Das Ergebnis: Eine wunderbar große Bandbreite an Möglichkeiten, die dunkle Jahreszeit zu verschönern.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen