Komposthaufen auf Niederadener Friedhof in Brand Feuerwehr rückt nach Fehlalarm aus

Ein Feuerwehrwagen in der Lüner Innenstadt.
Die Feuerwehr musste am Sonntagvormittag zu einem Brand auf dem Niederadener Friedhof ausrücken. © Günther Goldstein
Lesezeit

Nach der Übung im Rathaus am Freitag wurde es am Sonntagvormittag (24. September) zwischen 9 und 10 Uhr wieder ernst für die Lüner Feuerwehr. Wie Feuerwehrsprecher Daniel Magalski gegenüber der Redaktion erklärte, wurde in der Luisenhüttenstraße nahe der Lüner Innenstadt ein Rauchmelder in einer Privatwohnung ausgelöst. Ein Feuer gab es jedoch nicht. Wodurch der Rauchmelder ausgelöst wurde, sei unklar. Wegen des lauten Piepens habe jemand aus der Nachbarschaft die Feuerwehr gerufen, in der Vermutung, es gebe ein Feuer.

Im Einsatz war die Lüner Berufsfeuerwehr und der Löschzug 1 Lünen Mitte. Für den ging es anschließend direkt weiter zu einem echten Feuer. Auf dem Friedhof in Niederaden brannte ein Komposthaufen. Ob das Feuer durch unvorsichtiges Verhalten oder Brandtstiftung entstanden ist, sei ungeklärt. Das Feuer war jedoch nicht allzu groß, weshalb es laut Magalski entsprechend schnell wieder gelöscht war.

Im Juni gab die Feuerwehr Hinweise, wie man sich in der Umgebung von trockenen Blättern und Sträuchern verhalten sollte. Dr. Christian Märkert, Leiter der Feuerwehr Lünen, sagte in der Mitteilung: „Brennende Zigarettenkippen sollten nicht unachtsam weggeworfen werden. Ausgetrocknetes Strauchwerk oder Blütenreste können schnell Feuer fangen und dadurch größere Brände auslösen.“

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen