Immer mehr E-Autos in Lünen Die meisten Fahrer haben ein LÜN-Kennzeichen

Eine Frau geht über den Parkplatz am Bahnhof in Lünen.
In Lünen werden immer mehr Fahrzeuge angemeldet (Archivbild). © Goldstein
Lesezeit

Die Zahl der Elektrofahrzeuge in Lünen wächst weiter. Das zeigt eine Statistik, die der Kreis Unna über die im vergangenen Jahr gemeldeten Fahrzeuge erhoben hat. Demnach waren im gesamten Kreis 327.570 Fahrzeuge aller Typen gemeldet worden – der Großteil von ihnen, nämlich 61.486, in Lünen.

Bei den Fahrzeugtypen dominieren die Pkw mit 48.620 Einheiten, gefolgt von 2850 LKW und 4272 Krafträdern. Besonders hervorzuheben ist der Anstieg bei den Elektrofahrzeugen in der Stadt: 2024 waren 1382 Elektrofahrzeuge registriert, darunter 1.260 Pkw. Im Vorjahr sind es noch 1146 Pkw gewesen.

Immer mehr E-Fahrzeuge

Elektrokennzeichen sind aber nicht nur für reine E-Fahrzeuge vorgesehen. Zum Beispiel können auch Hybrid-Wagen unter bestimmten Voraussetzungen mit einem E-Kennzeichen versehen werden. Deshalb ist deren Anzahl in Lünen sogar noch höher: Nach Angaben des Kreises Unna wurden in der Lippestadt 2033 Elektrokennzeichen ausgestellt. 1904 von ihnen gehören zu Pkw. Im Vergleich dazu lag die Zahl 2023 bei 1765 Fahrzeugen.

Diese Entwicklung zeigt eine zunehmende Akzeptanz und Nutzung von umweltfreundlicheren Fahrzeugoptionen in Lünen. Das lässt sich auch ablesen, wenn man nur fünf Jahre zurückblickt: Ende 2020 hatte es in der Stadt nur 206 Elektrofahrzeuge gegeben – mittlerweile hat sich ihre Anzahl mehr als versechsfacht. Noch stärker ist die Anzahl an Elektrokennzeichen gestiegen: Damals hatte es in Lünen nur 284 davon gegeben.

Verschiedene Kennzeichen liegen auf einem Tisch. Eins von ihnen trägt das Kürzel „LÜN
Die meisten in Lünen gemeldeten Fahrzeuge tragen ein LÜN-Kennzeichen (Symbolbild).© picture alliance / Bernd Thissen/dpa

Der Trend zur Elektromobilität spiegelt sich auch im gesamten Kreis Unna wider, wo die Anzahl der E-Kennzeichen-korrigierten Fahrzeuge von 10.332 im Jahr 2023 auf 12.048 im Jahr 2024 gestiegen ist.

Verbundenheit zur Heimatstadt

Trotz moderner Entwicklungen behalten viele Lüner ihre lokale Identität auf dem Nummernschild bei: Bei insgesamt 35.255 LÜN-Kennzeichen im Kreis zeigt sich eine enge Verbundenheit zur Heimatstadt. Immerhin ist das mehr als die Hälfte der in der Lippestadt gemeldeten Fahrzeuge. Möglich sind aber auch UN- und LH-Kennzeichen. Von ihnen sind beim Kreis Unna jeweils 266.529 und 5999 gemeldet.

Insgesamt betrug die Anzahl der Neuzulassungen im Kreis Unna 15.000 für das Jahr 2024, während es 40.486 Besitzumschreibungen mit Halterwechsel gab. Kurzzeitkennzeichen wurden 1648 mal ausgegeben, was ebenso einen Teil des Zulassungsprozesses ausmacht.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen