
Am Sonntag (23. Mai) fand beim Tennisverein SV Blau-Weiß Alstedde die diesjährige Jahreshauptversammlung – in virtueller Form via Zoom – statt. Dabei standen Neuwahlen des Vorstands sowie Anträge auf Satzungsänderungen im Vordergrund.
Aber zunächst blickte die 1. Vorsitzende Heike Kristen auf ein Corona-geprägtes Jahr zurück: Zumindest der Spielbetrieb im letzten Sommer konnte trotz verspätetem Start reibungslos durchgeführt werden – mit einigen sportlichen Erfolgen sowie der erstmaligen Teilnahme am Vereinspokal.
Sportwartin Anja Thiesen ehrte danach die Vereinsmeisterinnen und -meister der letzten Saison und Jugendsportwart Patrick Schneider resümierte aus seinem Verantwortungsbereich: Es war eine Saison, in der aus sportlicher Sicht vieles sehr gut lief, das Vereinsleben für die Kinder und Jugendlichen Pandemie-bedingt jedoch ein wenig zu kurz kam, z. B. durch das ausgefallene Pfingstcamp. Schließlich wurde der Finanzbericht von Bettina Krohn durch die Kassenprüfer Simone Leuschner und Rainer Homann bestätigt und die Entlastung erfolgte durch Mitgliederabstimmung.
Neuwahlen mit vielen Veränderungen
Den größten Punkt der Versammlung nahmen die Neuwahlen ein. Hier wurde im Vorfeld bereits bekannt, dass es zu einigen Änderungen kommen würde: Heike Kristen legte nach vier Jahren ihr Amt als 1. Vorsitzende nieder. Ihre Position übernimmt ab sofort Christian Zwiener, der von der Mitgliederversammlung gewählt wurde.
Christian Gröne, seit zehn Jahren im Amt des 2. Vorsitzenden, stand ebenfalls nicht mehr zur Wahl. Seine Aufgaben, so bestätigte es die anschließende Abstimmung, übernimmt Carsten Schupmehl. Anstelle von zwei Jugend- und zwei Erwachsenensportwarten besteht der Vorstand ab sofort aus vier Sportvorständen, die jeweils einen, nach Altersstufen aufgeteilten, Bereich verantworten.
Als Sportvorstand Jugend wurde Patrick Schneider wiedergewählt. Als Vorstand Sport für Aktive wurde Christian Wagner neu gewählt. Ebenso neu ist der Sportvorstand für Senioren, für den Anna Bönisch verantwortlich gewählt wurde. Anja Thiesen wurde als Sportvorstand für Breitensport gewählt. Bisher war sie in Funktion der Sportwartin gemeinsam mit Achim Krümmer für den Erwachsenenbereich zuständig.
Auch Bettina Krohn legt ihr Amt nieder
Achim Krümmer schied nach zwei Jahren aus dem Vorstand aus. Als Vorstand für Mitgliedermanagement wurde Andreas Krohn in seiner Funktion wiedergewählt. Bettina Krohn führte bisher das Amt der Kassiererin aus. Nach sechs Jahren übergab sie diesen Posten nun an Janine Schupmehl, die bisher als Jugendsportwartin im Vorstand aktiv war. Der Vorstand für Technik und Infrastruktur, Thorsten Leuschner, wurde wiedergewählt und in die neue Vorstandposition Kommunikation und Marketing wurde Daniela Steins gewählt.
Christian Zwiener erläuterte einige Neuerungen im Spiel- und Trainingsbetrieb sowie in der Organisationsstruktur ausführlich. Ziel des BW Alstedde ist es, durch die Schaffung neuer Strukturen und unterstützende Organisationsteams und Vereinsvertretungen im Rahmen eines Sportausschusses zukünftig effizientere und verteiltere Planungs- und Koordinationsaktivitäten zu ermöglichen.
Mannschaftsspielbetrieb kann aufgenommen werden
Nach der Verabschiedung der ausscheidenden Vorstandsmitglieder und einem gebührenden Dankeschön für ihren Einsatz und ihr Engagement für den Verein endete die Versammlung mit einer perspektivreichen Aussicht: Ab sofort kann der Mannschaftsspielbetrieb der Sommersaison 2021 aufgenommen werden. Die ersten Spiele finden um eine Woche verschoben ab dem 5./6. Juni 2021 statt. Ebenfalls ist eine Bewirtung am Clubhaus wieder möglich – aktuell noch mit negativem Test oder einem Nachweis über vollständige Impfung bzw. überstandene Infektion in den letzten sechs Monaten.
„Wir hoffen, dass wir in diesem Jahr ähnlich gut mit den gegebenen Pandemieeinschränkungen durch den Spielbetrieb kommen wie im letzten Jahr und sowohl im Jugend- als auch im Erwachsenen- und Seniorenbereich wieder zahlreiche Erfolge feiern können. Wir nehmen außerdem dieses Jahr an der Aktion ‚Generali Tennis Starter‘ teil und bieten in diesem Rahmen ein kostenloses Schnuppertraining für alle Interessierten an. Wir freuen uns über Anmeldungen“, so der neue Vorsitzende Christian Zwiener.