Jule Hake vor ganz besonderer Auszeichnung Kanutin kann Sportlerin des Jahres werden

Jule Hake hält eine Trophäe.
Die Olfener Kanutin Jule Hake vom KSC Lünen kann eine überragende Saison mit der Wahl zur Sportlerin des Jahres krönen. © Henkel
Lesezeit

Die 25-jährige Kanutin Jule Hake aus Olfen hat sich in den letzten Jahren fest in der Weltelite des Kanurennsports etabliert. Nun krönt sie ihre Erfolgsgeschichte mit einer Nominierung für den renommierten Felix-Award als Sportlerin des Jahres in Nordrhein-Westfalen.

Sportlerin des Jahres in Nordrhein-Westfalen

Diese Auszeichnung, die jährlich vergeben wird, ehrt herausragende Athleten für ihre Leistungen. Hake muss sich dabei gegen prominente Konkurrentinnen durchsetzen, darunter die Dressurreiterin Isabell Werth, die bereits als Legende ihres Sports gilt, und die Judoka Anna Maria Wagner, die auf internationaler Ebene ebenfalls Erfolge feiert.

Doch Hakes Erfolgsbilanz ist beeindruckend: Die Sportsoldatin und Psychologiestudentin vom KSC Lünen hat bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris zwei Medaillen gewonnen. Im Kajak-Zweier über 500 Meter sicherte sie sich zusammen mit ihrer Partnerin Paulina Paszek nach einem nervenaufreibenden Fotofinish die Bronzemedaille. Im Vierer-Kajak krönte sie ihre Leistung mit Silber.

Bereits in den Jahren vor Paris sammelte Hake Medaillen auf internationaler Bühne. Bei den Weltmeisterschaften 2023 in Duisburg gewann sie Silber im K2 über 200 Meter und Bronze im K2 über 500 Meter. Auch bei den Weltmeisterschaften 2022 im kanadischen Dartmouth erkämpfte sie sich mehrere Medaillen, darunter Silber im K1 über 5.000 Meter und im K2 über 500 Meter. Ihre Fähigkeit, sowohl in Einzel- als auch in Teamwettbewerben zu glänzen, unterstreicht ihre Vielseitigkeit und Ausdauer.

Jule Hake freut sich.
Jule Hake (r.) holte bei Olympia 2024 in Paris zwei Medaillen.© picture alliance/dpa

Ihre Leidenschaft für den Kanurennsport entdeckte Jule Hake bereits mit elf Jahren, heißt es auf der offiziellen Seite des Awards. Damals begann sie in ihrer Heimatstadt Olfen mit dem Training, doch mittlerweile repräsentiert sie den KSC Lünen.

Jule Hake holt zwei Olympia-Medaillen

Hake beschreibt das Gefühl auf dem Wasser als etwas Einzigartiges: „Da kann man die Natur so nah erleben wie bei kaum einem anderen Sport. Da fühle ich mich am wohlsten, das ist mein Element.“ Dieses Gefühl treibt sie an und motiviert sie, selbst nach ihren zahlreichen Erfolgen weiter hart zu arbeiten.

Die Nominierung für den Felix-Award ist ein weiterer Meilenstein in Hakes Karriere. Der Award wird jedoch nicht leicht zu gewinnen sein, da sie es mit starken Mitstreiterinnen wie Isabell Werth, die über 30 Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften gesammelt hat, und Anna Maria Wagner, Weltmeisterin im Judo, zu tun hat. Unter www.felix-award.nrw/voting kann noch bis zum 27. Oktober abgestimmt werden.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen