
Auf dem ordentlichen Jugendtag des Westdeutschen Fußballverbands (WDFV) am 6. Juli 2025 in Duisburg haben die Delegierten eine bedeutende Regeländerung für den Jugendspielbetrieb beschlossen. Ab dem 1. August 2025 wird die Zeitstrafe in allen Jugendspielklassen abgeschafft und durch die Gelb-Rote Karte ersetzt. Das teilte unter anderem der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) auf seiner Website mit.
Jugendfußball: Regelung gilt flächendeckend
Laut § 26 (1) der Jugendspielordnung (JSpO/WDFV) gelten damit künftig drei mögliche Erziehungsmaßnahmen: die Gelbe Karte (Verwarnung), die Gelb-Rote Karte (Feldverweis auf Zeit) sowie die Rote Karte (Feldverweis auf Dauer). Die neue Regelung gilt flächendeckend für alle Jugendspielklassen in den Landesverbänden Mittelrhein, Niederrhein und Westfalen.
Eine wichtige Besonderheit: Spielerinnen und Spieler, die im Jugendbereich eine Gelb-Rote Karte erhalten, sind lediglich für den Rest der laufenden Partie ausgeschlossen. Eine Sperre für das nächste Spiel erfolgt nicht.
Für Teamoffizielle, also etwa Trainer oder Betreuer, hat eine Gelb-Rote Karte hingegen finanzielle Konsequenzen. In diesen Fällen wird laut FVM-Angaben ein Ordnungsgeld fällig. Im Zuge der Umstellung wird auch das elektronische Spielberichtssystem (SBO) angepasst. Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sollen die neue Kartenregelung dort ab dem 1. August korrekt erfassen können.