Frank Dietrich ist gestorben Stadt Lünen hat einen der stärksten Männer verloren

Frank Dietrich ist gestorben. © Archiv Janning
Lesezeit

Die Stadt Lünen hat einen ihrer stärksten Männer verloren. Der Gewichtheber Frank Dietrich (24. Januar 1950 bis 22. Mai 2024) starb jetzt im Alter von 74 Jahren. Lang ist die Liste seiner Titel und Top-Platzierungen.

Gewichtheber Frank Dietrich ist gestorben

1970 wechselte er vom Wassersport zum Gewichtheben, stieg zuerst mit dem SuS Derne von der Landes- in die Regionalliga auf. 1978 ging es bei Dortmund-Mengede in der Landesliga, wurde mit seinem Team Mannschaftsmeister der Landesliga. Bei beiden Klubs stellte der Gewichtheber im 110-Kilogramm-Schwergewicht neue Vereinsrekorde auf.

1980 begann die große Zeit in beim Regionalligisten AC Soest. Mit dem Team, zu dem mit Willi Rötte auch ein weiterer Lüner gehörte, stieg er in die Bundesliga auf, holte bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft mit Soest den vierten Platz, wurde als Auswahlheber Nordrhein-Westfalen in den Nationalkader III aufgenommen.

Parallel dazu startete er im Kraftdreikampf, belohnte sich 1982 mit Platz drei bei der Deutschen Mannschafts-Meisterschaft und 1983 mit Soest in der Deutschen Mannschafts-Meisterschaft sogar mit dem Titel. Soest wurde auch von dem Dortmunder und kurz in Lünen lebenden Olympia-Dritten 1988 in Seoul, Martin Zawieja, trainiert.

In beiden Sportarten wurde Dietrich mehrmals Westfalen- und Landesmeister. 1986 wechselte er im Kraftdreikampf zum Bundesligisten Powerteam Maldener nach Dortmund, wo zu der Zeit schon seine Frau Marion mit Powerlifting eine neue Trainierform für sich gefunden hatte. Seine persönlichen Rekordmarken schaffte der 110-Kilogramm-Schwergewichtler mit 300 Kilogramm, (Kniebeuge), 230 Kilogramm (Bankdrücken) und 315 Kilogramm (Kreuzheben).

Frank Dietrich war erfolgreicher Schwimmer

Übrigens: Frank Dietrich startete seine starke Sportkarriere als Schwimmer im benachbarten Dortmund. Beruflich war er Zusteller bei der Post in Lünen. Da er einen höheren Schulabschluss hatte, zählte er zu den wenigen, die als Zusteller den Beamten-Titel führen durften.

Wie Dietrich, so gehörte seine früh gestorbene Frau Marion (31. Januar 1954 bis 15. September 2019) ebenfalls der Riege der Kraftsportler an. Bei der Weltmeisterschaft 1990 in Rüsselsheim holte sie den Titel im Bankdrücken, platzierte sich mit diesem und im Body Building bei weiteren Weltmeisterschaften vorn. Das Paar hat mit Constanze eine Tochter.

Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung fand bereits im engsten Familienbereich statt.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen