
Der Fall aus Hessen, wo ein Jugendtrainer des Fußball-Drittligisten SV Wehen Wiesbaden zwischen 2014 und 2021 mehrere Jungen betäubt und anschließend missbraucht und vergewaltigt hat, schlug im März hohe Wellen. Der Trainer wurde zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. Auch die Vereine im Kreis Unna-Hamm haben den Fall mitbekommen. Unabhängig davon hat die JSG Unna nun am Donnerstag (20. April) um 18 Uhr im Vereinsheim „Zum Schmidt“ (Am Südfriedhof 29, 59423 Unna) einen Infoabend geplant, bei dem Fußball-Trainerinnen und -Trainer sowie -Betreuer einen Einblick in Sachen Gewaltprävention im Sport erhalten sollen.
„Jedem unserer knapp 30 engagierten Trainer im Verein ist das Thema natürlich bekannt. Nur: Wirkliche Berührungspunkte in der Sache oder eine Vorstellung, wie man sich wann richtig verhält, haben die meisten noch nicht“, erklärt Matthias Hemcke, Jugendleiter der JSG.
Alle Unnaer und Holzwickeder Fußballvereine dürfen Trainer entsenden
Darum hat der Jugendvorstand vor Kurzem beim Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) angefragt, ob der Verband nicht einen Partnerverein für diese Infoveranstaltung in Unna suche. „Die Rückmeldung war sehr positiv. In Kamen hat es solch eine Veranstaltung Anfang des Jahres schon gegeben. Wir haben sofort gesagt: Das würden wir gerne auch bei uns in Unna anbieten“, ergänzt Christopher Mai, der sich den Jugendleiter-Posten bei der JSG mit Hemcke teilt.
Das Nachfolger-Duo von der langjährigen Jugendleiterin Sabine Schwarz betont, dass alle Fußballvereine aus Unna und Holzwickede an dem Infoabend teilnehmen können. Vom Landessportbund hält eine Referentin einen Vortrag mit den Themen „Präventiv tätig werden“, „das Thema zu enttabuisieren“, „für das Thema zu sensibilisieren“, „Trainerinnen und Trainer zu schützen“, „in Krisen- oder Verdachtsfällen handlungsfähig zu sein“ und „das eigene Handeln zu überprüfen“.
Ab 2026 ist es vom Westdeutschen Fußballverband für alle Vereine überdies verpflichtend, ein Jugendschutz-Konzept zu haben. Die JSG Unna möchte schon in diesem Jahr eine Kinderschutz-Beauftragte oder einen -Beauftragten präsentieren. „Für die Position haben wir schon Ideen“, so Hemcke weiter.
Die Teilnahme am Infoabend ist kostenlos. Anmeldungen sind möglich per E-Mail an ulrich.rolfing@flvw.de oder an m.hemcke@jsg-ub.de.