
Für ihr jahrzehntelanges Engagement im Dienste des SSV Mühlhausen-Uelzen und der Stadt Unna sind Franz und Heinrich Kampmann jetzt mit der Ehrennadel der Kreisstadt ausgezeichnet worden. Die Ehrung würdigte ihr außergewöhnliches Wirken für das Gemeinwohl und ihre Verdienste um den Verein.
Kampmann-Brüder beweisen Kontinuität und Durchhaltevermögen
Die Auszeichnung fand im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75. Jubiläum des SSV Mühlhausen-Uelzen statt. Heinrich Kampmann erhielt die Ehrung bereits am 1. November aus den Händen des stellvertretenden Bürgermeisters Gerhard Meyer. Sein älterer Bruder Franz wurde krankheitsbedingt einige Wochen später von Bürgermeister Dirk Wigant geehrt.
„75 Jahre Vereinsleben sprechen für Kontinuität und Durchhaltevermögen. Und diese Kontinuität hat einen Namen beim SSV Mühlhausen-Uelzen: Der lautet Kampmann“, sagte Gerhard Meyer in seiner Laudatio auf Franz und Heinrich Kampmann. Gemeinsam hätten die Brüder „ihren“ Verein zu vielen Erfolgen geführt – die Infrastruktur ausgebaut, Jugendliche an den Sport herangeführt, bei Krisen immer die Ruhe bewahrt und die Mannschaft zurück in sicheres Fahrwasser geführt.
Franz und Heinrich Kampmann: Jahrzehnte im Dienst des SSV
Franz Kampmann begann seine Laufbahn im SSV 1949 als Unterkassierer für den Ortsteil Mühlhausen. Anschließend war er zwölf Jahre Jugendleiter, bevor er von 1964 bis 1994 als Vorsitzender die Geschicke des Vereins lenkte.
Sein jüngerer Bruder Heinrich übernahm schon mit 18 Jahren Verantwortung als Geschäftsführer und arbeitete über Jahrzehnte in verschiedenen Vorstandsrollen, darunter zehn Jahre als Vorsitzender. Bis heute ist er als Kassierer für den Verein tätig und ein zentraler Ansprechpartner.
„Ihre beiden Namen sind nicht nur mit dem Verein verbunden. Sie sind auch fest mit der Stadt Unna verbunden. Denn der Einsatz von Einzelnen für die Gesellschaft und den Verein sind nicht selbstverständlich. Nur durch aktive Vereine lebt unsere Stadt und nur durch Menschen wie Sie ist Unna so attraktiv wie es ist“, würdigte Gerhard Meyer das gemeinsame Lebenswerk von Franz und Heinrich Kampmann.
Vorbild für gelebtes Ehrenamt in der gesamten Region
Der SSV Mühlhausen-Uelzen, einst ein kleiner Dorfverein, hat durch die jahrzehntelange Arbeit von Franz und Heinrich Kampmann an Bedeutung gewonnen. Ihr Engagement ist nicht nur eine Erfolgsgeschichte für den Verein, sondern auch ein Vorbild für gelebtes Ehrenamt in der gesamten Region.