
Fußball-Westfalenligist Holzwickeder SC hat seit der aktuellen Spielzeit einen neuen Mannschaftskapitän. Als Nachfolger für den zu Westfalia Rhynern gewechselten Moritz Müller hat nunmehr Dean Müsse dieses Amt inne.
Benjamin Hartlieb holte Dean Müssen nach Holzwickede
Und der neue Spielführer, der seit gut zwei Jahren in den Diensten des HSC steht, fühlt sich sehr wohl. „Umfeld, Mannschaft, das passt alles“, sagt der 27-Jährige, der in Menden beheimatet ist. Zum Holzwickeder SC ist „Dino“, wie er an der Emscher zumeist genannt wird, über Benjamin Hartlieb gekommen, der bekanntlich bis zum Ende der vergangenen Spielzeit in den HSC-Diensten stand: „Wir haben damals sehr gute Gespräche geführt, das hat alles gepasst“, so der HSC-Kapitän, der beruflich als Unternehmensberater tätig ist. Auch von der aktuellen Mannschaft hält Dean Müsse sehr viel: „Wir haben zu Saisonbeginn viele junge Leute dazubekommen, die alle Talent und Potenzial haben.“
Dennoch hält sich Müsse hinsichtlich des Saisonausgangs für seinen HSC zurück: „Die Westfalenliga 2 ist sehr ausgeglichen, da kann jeder jeden schlagen. Wir denken von Spiel zu Spiel, müssen dabei immer 100 Prozent abrufen“, lautet seine Devise. Ansonsten hat er die TSG Sprockhövel als Aufstiegsaspirant auf den Plan, aber auch dem FC Brünninghausen traut er noch eine gute Rolle bei der Titelvergabe zu. „Ich habe lange für den FC Iserlohn gespielt, schon in der Jugend. Nach einigen Jahren im Seniorenbereich für den FCI bin ich nach Menden gewechselt.“
Ausgerechnet nach Iserlohn führt am achten Spieltag der Weg des Holzwickeder SC am Sonntag: Ein echter Kracher, wie ein Blick auf die Tabelle der Westfalenliga 2 verrät – stehen sich doch mit den Iserlohnern als Zweiter im Ranking und dem Holzwickeder SC als Vierter zwei Topteams der Liga im direkten Duell gegenüber. „Es ist ein spannendes Spiel zu erwarten: Der FC Iserlohn verfügt über eine junge Mannschaft – hat ein starkes Team beieinander“, kann Dean Müsse seinem Ex-Klub den gebührenden Respekt nicht verweigern.
Spiel des Holzwickeder SC steigt in Oestrich
Auffällig bei dieser Spielkonstellation ist, dass die Waldstädter trotz des guten zweiten Tabellenplatzes bei zwei Remis und einer Niederlage daheim noch ohne Sieg sind. Dagegen gestaltete der FCI alle vier Auswärtsspiele siegreich. Vielleicht ein Hinweis über deren Stärken und Schwächen. Vielleicht aber auch die Chance für die Holzwickeder, wenngleich die Partie auf dem Kunstrasen an der Schleddestraße im Stadteil Oestrich (Anstoß: 15.30 Uhr) ausgetragen wird. „Wir haben eine spielerisch gute Mannschaft, deshalb sehe ich den Kunstrasen nicht als Nachteil an“, so Dean Müsse abschließend.