
Die Oberliga-Handballer des SuS Oberaden blicken auf eine sportliche nicht gut gelaufene Hinrunde im Jahr 2024 zurück, stellen aber frühzeitig die Weichen auf die neue Saison. Lediglich zwei Siege konnte das Team aus der Römerberg-Sporthalle in den ersten zwölf Saisonspielen einfahren. Mit 5:19 Punkten belegt die Mannschaft von Trainer Thomas Brannekämper lediglich den vorletzten Tabellenplatz und ist damit akut vom Abstieg bedroht.
Thomas Brannekämper bleibt Trainer beim SuS Oberaden
Doch der Verein hat in dieser schwierigen Phase ein Zeichen gesetzt. „Das Trainerteam macht auch in der neuen Saison weiter. Und das ist unabhängig davon, wie die Saison verläuft“, erläutert Brannekämper, der zuvor mit dem Vorstand Gespräche geführt hat: „Beide Seiten sind gewillt, miteinander weiter zu machen“.
Auch der aktuelle Spielerkader wird mit drei Ausnahmen auch in der neuen Spielzeit das Trikot der Cobras tragen. So beendet Hendrik Schuchtmann zum Saisonende seine aktive Karriere. Zudem wird nach der Saison Julian Mosch deutlich kürzer treten. Dritter im Bunde ist Nico Wagner, der sich für die neue Spielzeit einen Verein in der Nähe seines Wohnortes suchen will.
SuS Oberaden spielt Samstag gegen HB Bad Salzuflen
Vor dem schweren Nachholspiel am Samstag in der Römerberg-Sporthalle gegen den Tabellenzweiten Handball Bad Salzuflen meldet Brannekämper aber erst einmal: „Zum Samstag sind alle wieder fit. Salzuflen ist allerdings eine hohe Hausnummer. Die gehören für mich zu den Top-Drei der Liga. Wir wollen denen aber natürlich weh tun und ein gutes Spiel machen. Dem Publikum sind wir auf jeden Fall noch etwas schuldig“. Anwurf ist bereits um 18 Uhr.
Wieder im Training ist Rückraumwerfer Paul Schuchtmann, der Samstag noch fehlen wird aber im Laufe des Monats wieder in den Spielbetrieb einsteigt.