Ob Release-Parties, Konzerte im großen und kleinen Rahmen, Comedy oder auch der närrische Bazillus – im Kulturzentrum kommen viele Geschmäcker voll auf ihr Kosten.
Lesezeit
Aus dem Veranstaltungsangebot der Hellwegstadt ist die Lindenbrauerei nicht mehr wegzudenken. Auch in diesem Jahr sorgt das Kulturangebot für beste Unterhaltung, wir werfen einen Blick auf die Höhepunkte der kommenden Monate:
„Glück für Wiedereinsteiger“ heißt es am Mittwoch, 5. Februar, um 19 Uhr im Schalander. Die ostwestfälische Autorin Carla Berling liest aus ihrem Familien- und Trennungsroman und sorgt damit für ein unterhaltsam- witziges Hörerlebnis.
Singer-Songwriter Joël-João lässt am Donnerstag, 6. Februar, ab 20 Uhr im Schalander Indie-Sounds mit Rock-und Souleinflüssen ertönen. Er lässt authentisch und gefühlvoll- an seinen Erlebnissen und seinem Leben teilhaben.
Die vierköpfige niederländische Band „Vanderlinde“ macht am Donnerstag, 13. Februar, ab 20 Uhr im Schalander Station. Sie präsentiert „Bodenständigen Westküsten-Sound“, bezogen auf die Westküste der USA, versteht sich, der mit Country-Stilelementen gut in die aktuelle Zeit passt.
Bruce „The Boss“ Springsteen wird nicht selbst auftreten, aber von „Bosstime“ werden Springsteen und seine „E-Street-Band“ würdig vertreten. Sie bieten am Freitag, 21. Februar, im Kühlschiff eine mitreißende Live-Show, bei der die Hits der Vorbilder stimmgewaltig und leidenschaftlich interpretiert werden.
Ebenfalls stimmgewaltig- aber mit selbst geschriebenen Jazz-Latin-Balladen und Soul bietet das „Soleil Niklasson-Quintett“ am Samstag, 22. Februar, um 20 Uhr das musikalische Kontrastprogramm zum rockigen Vortag. Für Freunde einfühlsamer Songs mit Gänsehautgarantie.
Eigentlich wollten sie bereits im September 2024 in Unna auftreten. Daraus wurde nichts- daher am Sonntag, 23. Februar, 18 Uhr der Nachholtermin für „Fab, Family & Friends“ im Kühlschiff. Der Name des Programms „The magical mystery tour is back“ lässt Beatles-Fans entzückt aufhorchen. Die vier eingefleischten Senior-Fans der britischen Legenden bringen auch ihre Musiker-Söhne mit auf die Bühne, die sich von der Begeisterung der Väter haben anstecken lassen. Zu siebt lassen sie die Musikgeschichte rund um die Pilzköpfe lebendig werden.
Am Donnerstag, 27. Februar, 20 Uhr ist es wieder so weit: Weiberfastnacht läutet die heiße Phase des Karnevals ein. Im Schalander singen „Cantus Brutalis“ (kölsche) Karnevalshits und beliebte Schlager. Außerdem legt DJ Andy Müller die passenden Hits zum Tanz der närrischen Weiber auf.
Den Blues haben „B.B. and the blues shacks“. Am Freitag, 28. Februar, 20 Uhr heißt es im Kühlschiff „Ladies & Gangsters – it’s Blues time“. Die erfahrenen Musiker haben sich weltweite Anerkennung erspielt. Musikliebhaber werden ihre Freude am zeitgemäßen „Rhythm and Blues“-Sound haben.
Der Titel „Geisha“ steht historisch für Frauen, die sich nach ausführlichem Studium ihres Berufs der Kunst der Unterhaltung vor allem männlicher Kunden verschrieben haben. Warum Comedian Masud Akbarzadeh sein Programm so genannt hat, können Fans fantasievoller Geschichten am Donnerstag, 6. März, um 20 Uhr im Kühlschiffherausfinden.
Gleich zwei Musik-Superstars interpretieren „Elton & The Joels“ am Freitag, 7. März, ab 20 Uhr im Kühlschiff. Im Zentrum der sechsköpfigen Band steht Pianist Bastian Korn, der den klavierbetonten Songs von Elton John und Billy Joel aus den 1970er bis 1990er-Jahren neues Leben einhaucht und charmant durchs Programm führt.
Der Brite Aynsley Lister und seine zwei Bandkollegen sind am Freitag, 14. März, um 20 Uhr im Kühlschiff zu sehen. Lister ist ein bekannter Blues-Gitarrist, der sich mit spannenden Eigenkompositionen und inhaltlich niveauvollem Songwriting einen Namen gemacht hat. In Unna präsentieren sie „Zeitgenössischen Blues-Rock“.
Partyfans werden sie kennen: die heimische,Partyband „Groovejet“, die am Samstag, 15. März, ab 20 Uhr ihr zwanzigjähriges Bühnenjubiläum mit einer Party im Kühlschiff feiert – und das mit tanzbaren Hits der 1970er bis 1990er-Jahre.
Sandra Da Vina begann ihre Karriere bei Poetry-Slams. Mittlerweile hat sie sich zur Allround-Entertainerin entwickelt, die am Sonntag, 16. März, um 18 Uhr im Kühlschiff mit ihrem Comedy-Programm „Plüsch“ zu erleben ist. Wichtig bleiben Lyrik und Literatur, eingebettet in Stand-Up-Comedy.
Die vierzehn Musikerinnen und Musiker von „The Groove Nation“ beweisen am Mittwoch, 19. März, ab 20 Uhr „We got the groove“.
Comedian Benni Stark kommt am Freitag, 21. März, 20 Uhr, ins Kühlschiff. Der „Herrenausstatter der Herzen“ präsentiert seine anekdotenreiche „Neue Kollektion“.
Genesis-Fans dürfen sich am Samstag, 22. März, 20 Uhr, im Kühlschiff auf „Ray Wilson & Band“ unter dem Motto „Genesis classic“ freuen. Der ehemalige Genesis- und Stiltskin-Sänger Ray Wilson wird mit starker Bühnenpräsenz alte und neuere Songs präsentieren.
Das Genesis-Konzeptalbum „The Lamb lies down on broadway“ wird zum 50. Jahrestag von „The watch plays Genesis“ aufgeführt. Am Freitag, 28. März, ab 20 Uhr im Kühlschiff.