Anzeige

Sparsam, smart, nachhaltig

Mit Konnektivität und KI für mehr Komfort. Der Geschirrspüler wählt die Parameter des Spülprogramms in Abhängigkeit von der tatsächlichen Beladungsmenge und der Verschmutzung des Geschirrs automatisch aus.
Mit Konnektivität und KI für mehr Komfort. Der Geschirrspüler wählt die Parameter des Spülprogramms in Abhängigkeit von der tatsächlichen Beladungsmenge und der Verschmutzung des Geschirrs automatisch aus. © AMK
Lesezeit

Premium- sowie Marken-Einbau- und Standgeräte in modernen Küchen sind doppelt nachhaltig. „Einerseits arbeiten sie besonders ressourceneffizient, da sie immer weniger Energie und Wasser verbrauchen. Andererseits werden sie immer nachhaltiger produziert“, konstatiert Volker Irle, Geschäftsführer der AMK – Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche.

Manche von ihnen fördern zusätzlich einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln und wirken so einer Lebensmittelverschwendung entgegen wie smarte Kühl-und Gefriergeräte. Andere sorgen für viel Abwechslung beim Kochen, Backen und Garen sowie für eine Reihe zusätzlicher Annehmlichkeiten und Innovationen.

Ein Beispiel hierfür sind die neuartigen Glaskeramik-Oberflächen von Kochfeldern: Sie müssen ganz schön etwas aushalten. Große Töpfe, schwere Pfannen und Bräter werden darauf platziert – oftmals unabsichtlich geräuschvoll. Auch werden sie auf dem Kochfeld hin- und hergeschoben. Da sich unter den in der Luft enthaltenen Schwebeteilchen auch Staub- und kleine Sandpartikel befinden, kann es beim Verrücken des Kochgeschirrs zu Abnutzungen kommen.

Eine andere Gefahrenquelle stellen Metallschaber und abrasive Putzschwämme dar, die in vielen Haushalten benutzt werden, um angetrocknete oder angebrannte Speisereste vom Kochfeld zu entfernen. Dabei können dauerhaft unschöne Kratzer entstehen. Die Lösung sind Spezialbeschichtungen mit erhöhter Kratzresistenz – manche mit einer Härte, die dreimal stärker als Edelstahl ist und fast an die von einem Diamanten heranreicht.

Induktionskochfelder

Wie sich Unsicherheit und Stress beim Anbraten, Dünstenund Co. verhindern lassen und sich stattdessen Freude beim Kochen einstellt, zeigen Induktionskochfelder, die neben den traditionellen Leistungsstufen mit einer zusätzlichen präzisen Temperatursteuerung und einem Bratsensor ausgestattet sind. Einfach einen der angebotenen Temperaturbereiche zwischen 70 °C und 220 °C wählen und schon kann nichts mehr anbrennen. Das Kochgeschirr kann man sich selbst überlassen, da der intelligente Sensor die Temperatur misst, kontrolliert und steuert.

Geschirrspüler

Bei Marken-Geschirrspülern gehen erstklassige Spül- und Trockenleistungen mit einem sparsamen Umgang von Energie und Wasser Hand in Hand. Hinzu kommt eine entsprechende Auswahl an Programmen, von sanft über sparsam bis intensiv; auch Zusatzfunktionen wie z. B. Konnektivität und KI-Programme für mehr Komfort. So kann ein vollintegrierbarer Geschirrspüler mithilfe von Sensorik und Künstlicher Intelligenz die Parameter für das passende Spülprogramm auswählen – bezogen auf die jeweilige Beladungsmenge, den Verschmutzungsgrad des Geschirrs sowie den geringsten Wasser- und Energieverbrauch. Bei stark anhaftenden Speiseresten lässt sich der Reinigungsprozess intensivieren – dann werden zusätzliche Wasserdüsen aktiv. Auch die Innenausstattung ist optimiert, so dass der Spüler trotz seiner 60-cm-Standardgröße bis zu 16 Maßgedecke aufnehmen kann.

Kühlschränke

Im Rahmen einer gesunden Ernährung wünschen sich viele Haushalte Kühlschränke mit viel Raum für frische Lebensmittel, wie ihn z. B. Vollraumkühlgeräte bereitstellen. Eine Menge Technologie sorgt dafür, dass sie darin lange frisch und appetitlich bleiben. Beispielsweise Sensoren, die Temperaturschwankungen messen, die beim Öffnen des Kühlschranks entstehen sowie leistungsstarke und gleichzeitig sehr leise Digital-Inverter-Kompressoren, die ihre Leistung an den jeweiligen Kühlbedarf anpassen. Ist der Kühlschrank WLAN-fähig, lässt sich u. a. das gewünschte eigene Nutzerverhalten per App definieren, überwachen und zusätzliche Energie sparen.

Backofen

Hitze in Kombination mit der jeweils richtig dosierten Menge an Feuchtigkeit führt zu besonders leckeren Endergebnissen aus dem Backofen. Deshalb sind viele Modelle heute mit mehreren Programmen zum Dampfgaren oder mit einer Dampfunterstützung ausgestattet. Wer sich noch nicht so sicher fühlt, kann auf eines der Automatikprogramme für 100-prozentiges Dampfgaren oder eine der zur Verfügung stehenden Dampfstufen zurückgreifen. In Haushalten, in denen gerne viel gegart wird, es aber auch oft schnell gehen muss, sollte neben einem Einbau-Backofen die zusätzliche Anschaffung eines Einbau-Dampfgargerätes mit Mikrowelle in Betracht gezogen werden.

Dunstabzugshauben

Ob Kochen als Hobby betrieben wird oder mit professionellem Anspruch, in jedem Fall ist eine angenehme Luft während des Kochens und nach dem Essen wünschenswert. Marken-Dunstabzugshauben überzeugen mit Funktionalität und einer starken Optik. Trotz ihrer Absaugleistung arbeiten sie leise, was vor allem in offenen Wohnküchen ein entscheidendes Kriterium ist. Neue High-Performance-Aktivkohlefilter beseitigen Kochgerüche schnell und zuverlässig, während integrierte LED-Strahler mit Dimmfunktion dafür sorgen, dass der Kochbereich optimal ausgeleuchtet ist. AMK

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen