Bildung und Straßenbau Trotz Haushaltsloch: Hier investiert der Kreis Unna 2023

Kreisdirektor und Kreiskämmerer Mike-Sebastian Janke (r.), hier mit Landrat Mario Löhr im Kreistag Unna.
Kreisdirektor und Kreiskämmerer Mike-Sebastian Janke (r.), hier mit Landrat Mario Löhr im Kreistag Unna. © Archiv/Alexander Heine
Lesezeit

Rund 20 Millionen Euro will der Kreis Unna im nächsten Jahr investieren, wie Kreisdirektor und Kreiskämmerer Mike-Sebastian Janke bei der Vorstellung der Haushaltseckdaten zeigte. Das mag gemessen an einem Haushaltsvolumen von weit über 500 Millionen Euro gar nicht so viel sein – war aber auch in schwierigen Zeiten schon einmal weniger. Und schwierig sind die Zeiten für die kommunalen Haushalte vor dem Hintergrund des Ukrainekrieges und der Rekord-Inflation allemal.

Die Schwerpunkte der Investitionstätigkeit des Kreises Unna liegen weiterhin in den Bereichen Bildung und Straßenbau. Die größten Maßnahmen nach Höhe der Investitionssumme im Haushalt 2023:

  • K40n Südkamener Straße, Kamen: 9,0 Millionen Euro
  • K2 Neubau Lippebrücke Vinnumer Straße, Selm: 6,2 Millionen Euro
  • Umbau Ökostation Bergkamen: 1,7 Millionen Euro
  • K28 Radweg Hertingerstraße, Unna: 1,68 Millionen Euro
  • K26, Fröndenberg: 1,31 Millionen Euro
  • Bauliche Erweiterung am Märkischen Berufskolleg: 0,5 Millionen Euro
  • Neubau Förderschule Lünen: 0,25 Millionen Euro
  • Weiterentwicklung Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule: 0,25 Millionen Euro


Zusätzlich nennt Janke als große Baumaßnahme die fortgesetzte Investition an der Karl-Brauckmann-Schule in Holzwickede mit einem Gesamtvolumen von 14 Millionen Euro.

Die Finanzierung sowohl der Straßenbau- als auch der Schul-Investitionen erfolgt häufig mit Unterstützung aus Töpfen von Land und Bund, im Falle der Ökostation Bergkamen auch des Regionalverbands Ruhr (RVR).

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen