
Unnas großer Volkslauf geht an diesem Donnerstag, 25. August, an den Start. Beim Firmenlauf machen weit über 3000 Menschen mit. Die Kollegenteams aus dem Kreis Unna sollen Freude an der gemeinsamen Bewegung haben. Vor allem sollen sie sicher und gesund ins Ziel kommen bei 30 Grad.
Achtung: Sport bei 30 Grad
Es ist der erste Firmenlauf in Unna seit 2019, denn in den Zwischenjahren machte Corona diese Lauf-Großveranstaltung unmöglich. Und es wird ein warmer Firmenlauf sein. Die Wettervorhersage meldet für den Abend dieses Donnerstags in Unna die eine oder andere Wolke, aber auch noch Temperaturen um die 30 Grad.
„Flüssigkeit ist mit Abstand das Wichtigste“, betont Marcus Hoselmann. Der Chef der Sportagentur Upletics verantwortet die Organisation der Laufveranstaltung und rät allen Teilnehmern dazu, viel zu trinken – und zwar rechtzeitig. „Es bringt nichts, erst 15 Minuten vor dem Start zwei Becher Wasser in sich hineinzuschütten.“ Über den ganzen Tag verteilt sollten die Teilnehmer regelmäßig trinken, um am Abend fit zu sein und den Lauf gesund zu meistern.
Trinken vorher, mittendrin und nachher
Ebenso wichtig ist das „Auftanken“ zwischendurch und zum Schluss. Dabei helfen auch die Veranstalter. Im Start-Ziel-Bereich auf der Bahnhofstraße vor dem Rathaus ist eine große Getränkestation, an der sich alle kostenlos bedienen dürfen und sollen. Auf der Hälfte der Strecke, am Wellingloh, ist eine weitere Trinkstation. Sonnencreme und eine Kopfbedeckung zu tragen, ist außerdem ratsam.

Die Läufer sollten es gerade bei den hochsommerlichen Temperaturen ruhig angehen lassen. Dafür bietet gerade der Firmenlauf in Unna die besten Voraussetzungen. „In Unna kann man nicht schnell laufen“, sagt Marcus Hoselmann. Am Start in der relativ engen Fußgängerzone stehen die Teilnehmer dicht gedrängt, und es sind einige: Rund 3500 Anmeldungen zählten die Veranstalter am Mittwoch. Zu Beginn also herrscht eher Stopp-and-Go-Verkehr. „Und dann kommt das Nadelöhr Eselsbrücke“, sagt Hoselmann. Erst danach, wenn die Innenstadt hinter den Läufern liegt und sich ihnen der Bornekamp öffnet, kommen sie „richtig ans Laufen“.

Sollte doch einmal jemand Schwierigkeiten bekommen, helfen etliche Ehrenamtliche und die Leute vom Sanitätsdienst, die an verschiedenen Stellen entlang der Strecke aufpassen.
Laufen für das Betriebsklima
Im Vordergrund stehen traditionell weder Tempo noch Gewinnen. Freude an der Bewegung gemeinsam im Team: Das ist der Sinn des Firmenlaufs. Und die Vorfreude steigt auch bei Cheforganisator Hoselmann. „Wir werden eine schöne Stimmung haben.“