„Die Nachfrage nach einem Startplatz bei den 10. GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen ist ungebrochen. Das Organisationsteam meldet aktuell rund 110 Anmeldungen“, heißt es aus dem Kamener Rathaus.
Nach der coronabedingten Zwangspause im vergangenen Jahr haben die Kamener offensichtlich richtig Lust auf die Winterwelt, die am 22. November losgehen soll. Die Eisbahn ist schon bestellt. Über sie sollen bald nicht nur die Kufen von Schlittschuhen gleiten, sondern auch wieder die Spikes der Eisstockschießen-Teams.
Anmeldungen werden weiterhin entgegengenommen. Bis Freitag, 15. Oktober, können sich Teams im Rathaus anmelden. Sie sollen sich möglichst per E-Mail unter winterwelt@stadt-kamen.de zu den Stadtmeisterschaften anmelden.
Pro Vorrundenspieltag werden dann 15 Teams auf drei Bahnen spielen. Ein Team besteht aus vier bis fünf Spielern. Für die Teilnahme am Finale qualifizieren sich die jeweiligen Bahn-Ersten. Das Finale wird am Freitag, 17. Dezember, ab 18 Uhr ausgetragen. Das Startgeld für die Vorrunde beträgt pro Team 35 Euro.
Festlegung der Spieltage hängt vom Rahmenprogramm ab
Die Auslosung der Vorrundenspieltage und – bei mehr als 120 Anmeldungen – der Teilnehmer findet am Dienstag, 19. Oktober um 11 Uhr im Sitzungssaal II des Rathauses statt, heißt es weiter in der Pressemitteilung der Stadt. Geplant ist demnach die Austragung der Vorrunden vom 29. November bis zum 13. Dezember jeweils ab 18 Uhr (montags bis donnerstags).
Die finale Festlegung der Spieltage erfolge in jedem Fall vor der Auslosung, hänge aber im Moment noch von der Prüfung weiterer möglicher Rahmenveranstaltungen ab.
Zuletzt hieß es, dass es keine Bühne geben werde. Mit dem Almwirt und weiteren Anbietern sollte noch über ein gastronomisches Angebot verhandelt werden. Auch war noch nicht klar, inwiefern weitere beliebte Höhepunkte wie zum Beispiel die Modenschau „Fashion on Ice“ der Kamener Originale (KIG) stattfinden können.
Auch wenn noch nicht alle Details feststehen, überwiegt wohl die Freude darüber, dass die Winterwelt nicht wieder ausfallen muss. Und zumindest das Eisstockschießen, ist gesetzt. Die Organisatoren sind schon jetzt überzeugt, dass das Turnier wieder Freude, Spaß und Spannung bieten wird.