Kamener Winterwelt 2023 mit Eislaufen und Almhütte Öffnungszeiten, Preise und Programm

Kamens Gastronom Michael Wilde ist der Almwirt der Winterwelt. Beim Aufbau der Hütte packte er am Donnerstag kurz mit an. Ab 30. November lockt der Kümpers-Wirt mit bayerischer Küche.
Kamens Gastronom Michael Wilde ist der Almwirt der Winterwelt. Beim Aufbau der Hütte packte er am Donnerstag kurz mit an. Ab 30. November lockt der Kümpers-Wirt mit bayerischer Küche. © Carsten Janecke
Lesezeit

Eine 400 Quadratmeter große Natureisbahn, eine rustikale Almhütte und ein lebhaftes Eisstockschießen mit 120 Mannschaften. Kamens alternativer Weihnachtsmarkt trumpft mit allem auf, was ihn in den vergangenen Jahren ausgezeichnet hat. Nachdem er 2022 ein bisschen Charme durch Corona-Pandemie und Energiekrise verloren hatte, „dem Jahr der Notlösung“ wie es die Beigeordnete Ingelore Peppmeier sagte, geht es nun wieder in die Vollen.

Hier sind alle Infos zu dem fast sechswöchigen Winterzaubers auf dem Alten Markt im Herzen von Kamen.

Öffnungszeiten, Preise und Programm-Höhepunkte

Start auf dem Alten Markt in Kamen war am Donnerstag, 30. November, um 18 Uhr mit der Eröffnung durch Bürgermeisterin Elke Kappen. Kurz danach, 18.30 Uhr, der erste Paukenschlag im Programm: Die beliebte Modenschau „Fashion On The Rocks“ auf dem Laufsteg, der auf der Eisfläche postiert wird.

Die Winterwelt dauert bis zum Samstag, 6. Januar, an. An dem Tag beginnt um 12 Uhr das sogenannte Abtaulaufen auf der Eisbahn. Bis dahin gibt es an jedem Tag Programm. Einzige Ausnahme: Montag, 25. Dezember, der erste Weihnachtstag.

Aufbauarbeit vor dem Start der Kamener Winterwelt: Ingelore Peppmeier, René Hanck, Katharina Großkraumbach, Andrea Wellerdiek und Michael Wilde.
Aufbauarbeit vor dem Start der Kamener Winterwelt: Ingelore Peppmeier, René Hanck, Katharina Großkraumbach, Andrea Wellerdiek und Michael Wilde.© Carsten Janecke

Öffnungszeiten und Preise der Eisbahn

Die Eisbahn ist werktags von 10 bis 17 Uhr geöffnet, an den Wochenenden von 10 bis 19.30 Uhr. An Heilig Abend und Silvester von 10 bis 14 Uhr und am Zweiten Weihnachtstag und Neujahr von 14 bis 18 Uhr. Lediglich am Montag, 25. Dezember, dem Ersten Weihnachtstag, bleibt die Eisbahn geschlossen.

Erwachsene zahlen für zwei Stunden Eislaufen 4,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 4 Euro, Gruppen ab zehn Personen 3,50 Euro. Wer keine Schlittschuhe hat, zahlt für diese zusätzlich 4 Euro Leihgebühr. Die niedlichen Lauflernhilfen in Pinguin-Form kosten zwei Euro zuzüglich zehn Euro Pfand.

Die Eisbahn, mit Ökostrom vom Kamener Windrad betrieben, kann von 20 bis 22 Uhr gemietet werden – für 145 Euro pro Stunde einschließlich Leihschlittschuhe. Das gilt ebenso fürs private Eisstockschießen. Das kostet 45 Euro je Bahn inklusive Equipment.

Angebote und Öffnungszeiten der Almhütte

Die urige Holzhütte mit ihrem ursprünglichen Charakter öffnet täglich von 14 bis 22 Uhr, zum Eislaufen der Kindergärten bereits ab 11 Uhr. Betrieben wird sie von Kamens bekanntem Gastronomen Michael Wilde (40), der das Kümpers an der Bahnhofstraße und den Lokaltermin in der Stadthalle am Rathaus betreibt.

Die rustikale Hütte, die den Namen „Erdinger Urweisse Hütt’n“ trägt, wird Platz für 80 Personen bieten, Tische sind für 60 Gäste vorhanden. Vereine und Unternehmen, die sie zu dieser Zeit für geschlossene Gesellschaften nutzen möchten, können sich unter info@kuempers-kamen.de melden. Das Angebot reicht über bayerische Speise von der Brotzeitplatte über Leberkäs-Semmeln bis hin zum Schweinebraten mit Blaukraut und Knödeln. Aber Auch Grünkohl wird serviert.

Balken für Balken für Balken: Am Donnerstag wurde die Almhütte auf dem Alten Markt aufgebaut. Sie bildet mit der Eisbahn das Herzstück der Kamener Winterwelt.
Balken für Balken für Balken: Am Donnerstag wurde die Almhütte auf dem Alten Markt aufgebaut. Sie bildet mit der Eisbahn das Herzstück der Kamener Winterwelt.© Carsten Janecke

Eckdaten zum Eisstockschießen in Kamen

Die Vorrunde des Eisstockschießens mit 120 Mannschaften und acht Spieltagen wird vom 4. Dezember bis 7. Dezember und 11. Dezember bis 14. Dezember ausgetragen, jeweils auf drei Bahnen. An jedem Vorrundenabend treten 15 Mannschaften an, von denen sich drei fürs Finale qualifizieren. An diesen Spieltagen schließt die Eisbahn um 17 Uhr, bevor die Begegnungen ab 18 Uhr ausgetragen werden. Das Finale, für das sich am Ende 24 Mannschaften qualifizieren, startet am 15. Dezember, ebenso ab 18 Uhr. Insgesamt hat es 148 Anmeldungen gegeben.

Das ist neu in der Winterwelt in Kamen

Es gibt in diesem Jahr ein tägliches Adventsquiz (ab 1.12.) der Kamener Händler (KIG), 17.17 Uhr bis 18.30 Uhr, mit Fragen rund um die Stadt Kamen. Quizkarten gibt es an den Gastronomieständen rund um die Eisbahn. Die Fragen sind binnen einer Stunde zu beantworten, die Abgabe-Box steht in der Almhütte. Auslosung mit zahlreichen Preisen am 9./16./23. und 24. Dezember, jeweils 12.30 Uhr auf der Winterweltbühne. Hauptgewinn: ein Wochenende im Wohnmobil.

Höhepunkte des Programms

Fashion On The Rocks (30.11., 18.30 Uhr), Eröffnung des dreitägigen Adventsmarkts (1.12., 16 Uhr), Verkaufsoffener Sonntag in der City (3.12., 13 bis 18 Uhr), Barbaratag im Jubiläumsjahr 150 Jahre Monopol (4.12., 14 Uhr), Peter Weisheit & die Dixie Tramps (9.12., 20 Uhr) Irish-Folk mit der Gruppe Fragile Matt (16.12., 16 und 17.30 Uhr), Feuershow mit Feuerflut, (17.12, 18 Uhr). Weiteres Programm an jedem Tag auf der Bühne oder der Eisbahn. Einzelheiten unter https://www.kamener-winterwelt.de/

Zusatztipp: Freier Eintritt beim Eislaufen

Und hier nun der Tipp: Freien Eintritt zum Eislaufen gibt es für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre am 6. und 26. Dezember. Dann kann also ordentlich Geld gespart werden.

Mehr Jobs

Sie sind bereits registriert?
Hier einloggen