Weniger Gefahr durch Lkw der Autobahnmeisterei: Neue Technik bringt Fortschritt für Radfahrer
Mehr Sicherheit für Radfahrer durch zusätzliche Technik an den schweren Lastwagen der Autobahnmeisterei Kamen. Alle fünf Lkw sind jetzt mit einem sogenannten Abbiegeassistenten ausgestattet worden.
„Dieses Warnsystem weist den Straßenwärter am Steuer auf Radfahrer und Fußgänger hin, die sich im toten Winkel des Fahrzeugs befinden“, so Markus Miglietti, Sprecher des Landesbetriebs „Straßen NRW“, der die Autobahnmeisterei im Gewerbegebiet Zollpost, direkt hinter dem Baumarkt „Hornbach“, betreibt. Das Ziel: weniger Abbiegeunfälle, mehr Verkehrssicherheit.
Beim Abbiegen zwei bis drei Mal umgeschaut
„Das ist ein Riesenschritt für Radfahrer und Fußgänger, aber auch für uns Fahrer. Ein deutlicher Punkt für mehr Sicherheit.“ Das sagte Michael Hölscher, der seit über 30 Jahren für die Straßen.NRW-Straßenmeisterei Marl mit dem Lastwagen unterwegs ist. Auch dort hat man die Straßen.NRW-Laster umgerüstet. Hölscher kennt die Situationen beim Abbiegen, bei denen er zwei- oder gar dreimal schaut, ob er auch niemanden übersehen hat. Insgesamt erhalten etwa 300 Lkw im Straßenunterhaltungsdienst von Straßen.NRW den elektronischen Helfer.
Sobald der Fahrer den Blinker rechts setzt
Das System besteht aus vier Ultraschallsensoren, die Bewegungen neben dem Fahrzeug registrieren, sowie aus einer Kamera, die vorne rechts in der Fahrerkabine verbaut ist. Es wird aktiviert, sobald der Fahrer den Blinker rechts setzt oder das Lenkrad um mehr als zehn Grad nach rechts einschlägt. „Dies geschieht allerdings nur dann, wenn der Lkw steht oder langsamer als 30 Stundenkilometer fährt“, erläutert Miglietti. Ein in der Fahrerkabine installierter Monitor zeigt den „Toten Winkel“ sowie den gesamten Bereich neben dem Fahrzeug.
Werden Fußgänger oder Radfahrer von den Sensoren erfasst, warnt den Fahrer zusätzlich ein akustisches Signal. Ein Abbiegeassistent kostet inklusive Einbau knapp 2.300 Euro. Die Nachrüstung der Lkw wurde aus Bundesmitteln finanziert.
Durchschnittlich sterben jeden Monat drei Radfahrer
Der Umbau hat freilich einen ernsten Hintergrund: Durchschnittlich sterben in Deutschland jeden Monat drei Radfahrer bei Unfällen mit rechts abbiegenden Lastwagen, weil die Fahrer Radler aus dem Cockpit heraus nur schwer erkennen können. Der Schutz gilt im Übrigen auch den Lkw-Fahrern. „Wir sehen uns auch in der Pflicht, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor den traumatischen Folgen eines solchen Unfalls zu schützen“, so Direktorin Elfriede Sauerwein-Braksiek.