Unfall auf der Hochstraße, weil die Ampel aus war – sie wurde wegen eines anderen Unfalls repariert
Die Ampelkreuzung an der Hochstraßenabfahrt Lünener Straße/Nordring wurde an diesem Montag von 10 Uhr an für etwa drei Stunden ausgeschaltet. Wie die Stadt meldete, hat es dort einen Unfall gegeben. Der hat einen Schaden hinterlassen, welcher nun behoben wurde und wofür die Ampeln abgeschaltet werden mussten.
Durch diese Abschaltung könne es zu Verkehrsstauungen auf den betroffenen Straßen kommen, hieß es aus dem Rathaus. Ortskundige Autofahrer sollten den Bereich weiträumig umfahren. Großartige Verkehrsprobleme gab es dort zunächst jedoch nicht. Der Verkehr floss augenscheinlich reibungslos und es war keine Polizei nötig, um den Verkehr zu regeln.
Autofahrerin tastet sich vor und prallt mit anderem Auto zusammen
Doch dann passierte es gegen 12 Uhr doch: Eine 32-jährige Fahrerin aus Kürten fuhr laut Polizei gegen 12 Uhr auf der Hochstraße in Richtung Lünener Straße und tastete sich in den Kreuzungsbereich, um geradeaus weiter zu fahren.
Als sie dann anfuhr, kollidierte sie mit einem von links kommenden PKW eines 60-jährigen Kameners. Bei dem Zusammenstoß verletzte sich die 53 Jahre alte Beifahrerin des Kameners leicht und wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die unfallbeteiligte Kürtenerin erlitt einen Schock.
Erster Unfall hat sich bereits am 6. Juli ereignet
Wie eine Nachfrage bei der Kreispolizei Unna ergab, hat sich der Unfall, der den Ampelschaden verursacht hatte, bereits am 6. Juli ereignet. Da es sich jedoch lediglich um einen kleineren Unfall handelt, bei dem nur ein Verwarngeld erhoben worden ist, gibt es dazu keine näheren, schriftlichen Informationen, wie Polizeisprecherin Vera Howanietz erklärt. Jemand sei dort gegen den Mast gefahren, der repariert werden müsse.